Kategorien
Fußball Verein

II. Mannschaft – 2.Spieltag 2.Kreisklasse Staffel 1 | Di., 20.09.22 – 15.00 Uhr – ESV Gerstungen II – SV Emsetal II 2:2 (1:2)

Am diesjährigen Kindertag bekam es die zweite Garde des ESV zu Hause im Werra- Stadion mit der zweiten Mannschaft des SV Emsetal zu tun. Am Ende stand der erste Punktgewinn der noch jungen Saison und eine durchaus ansprechende Leistung.

Die gut 50 Zuschauer bekamen eine muntere Partie geboten in der auf beiden Seiten viel gelaufen und gekämpft wurde. Bisweilen war der Einsatz etwas hart, jedoch nie unfair. Die Jungs vom ESV spielten aus einer gut formierten Abwehr heraus, die von Augustine Ikechukwu Okeke dirigiert wurde. Leider sah er in der Schlussphase die Ampelkarte, machte seine Sache bis dahin aber sehr souverän.

Im Spiel nach vorne hielten meist die alten Granden Daniel Schwarz und Michael Sömmer die Fäden in der Hand. Zielstrebig und die laufstarken Offensivkräfte in Szene setzend gelang es ihnen das Gerstunger Spiel etwas zu beleben. Was am Ende zum Erfolg führte. Wenn auch aus einer Standardsituation.

So konnte man beim Schlusspfiff zufrieden sein, denn der erste Punkt der Saison war geholt. Die Lauf- und Einsatzbereitschaft stimmte und lässt hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Eine Leistung auf der man durchaus aufbauen kann.

Die nächste Partie findet auswärts statt, beim TSV Großfahner II. Anstoß ist am 25. September um 13 Uhr.

Bis dahin, nur der ESV!

Torfolge:

0:1 (12.Min) Kilian Jung
0:2 (17.Min) Tom Roschdestvensky
1:2 (39.Min) Michal Arciszewski
2:2 (81.Min) Vincent Atanometa

Zuschauer: ca. 50

Aufrufe: 1149

Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 6.Spieltag Kreisoberliga | So., 18.08.22 – 15.00 Uhr – FSV Wacker 03 Gotha II – ESV Gerstungen 1:1 (0:0)

Selten konnten wir mit einem Unentschieden so zufrieden sein wie gestern. 1:1 hieß es gegen die zweite Mannschaft von Wacker Gotha. Ein Spiel, dass eigentlich ein Heimspiel sein sollte, dann aber doch auf Kunstrasen ausgetragen wurde.

Aufgrund von Krankheit, Verletzungen und Urlaub stand die Partie auf wackeligen Beinen, konnte jedoch gespielt werden da sich auch angeschlagene Spieler zur Verfügung stellten. Bereits hier zeigt sich der wunderbare Zusammenhalt und der Teamgeist unserer ersten Mannschaft. So fuhr man bei äußerst widrigen Bedingungen gen Gotha, denn auch wettertechnisch hätte es bescheidener kaum laufen können. Die Schleusen öffneten sich vor Spielbeginn und wollten sich auch nicht mehr richtig schließen. Was es auf dem Kunstrasenplatz nicht einfacher für alle Beteiligten machte. Bälle waren schwer zu kontrollieren und zu verarbeiten.

Daher sah man sowohl in der ersten, wie auch in der zweiten Halbzeit kaum großartig herausgespielte Chancen. Hin und wieder gelang mal etwas doch wurde es nur über Standardsituationen so richtig zwingend und gefährlich. So des Öfteren bei ESV- Ecken durch Jonas Spieß. Diese kamen das gesamte Spiel über mit Zug zum Tor und stets gefährlich in den Strafraum gesegelt. Nur bei der Verarbeitung mangelte es noch etwas. Doch sah es auf Seiten der Gastgeber nicht anders aus.

Hier dauerte es bis zur 69. Minute ehe der Ball zum ersten Mal so richtig gefährlich aufs Gerstunger Gehäuse kam. Alle vorherigen Chancen konnten durch Christian Güth in gewohnt selbstsicherer Manier vereitelt werden. Dieses Mal hatte er jedoch das Nachsehen. Pascal Keyssner trat aus halblinker Position im Strafraum mit der Picke an den Ball. Dieser wurde noch leicht abgefälscht und landete so im Tor. 1:0.

Nun hatten unsere Jungs in der Vergangenheit so einige Spiele gedreht und auch wenn man weit von einer Bestbesetzung entfernt war hatte man auf den Zuschauerrängen nie das Gefühl, dass das Team sich aufgegeben hätte. Und so kam es dann fast schon wie es kommen musste. Nachdem man sich eine weitere Ecke erkämpft hatte war es Niklas Henning der in der 85. Minute alles hineinwarf und den Ball über die Linie drückte. 1:1, was nach dem Spielverlauf auch absolut verdient war. Von der einen oder anderen zweifelhaften Entscheidung des Unparteiischen mal ganz abgesehen. Vermutlich etwas Wasser im Auge gehabt…

Am Ende des Tages waren alle auf Seiten des ESV zufrieden und man konnte sich absolut nicht beklagen. Im Gegenteil, die Mannschaft hatte mal wieder gezeigt wozu sie fähig ist. Angeschlagen, kaputt und ausgelaugt haben sie ihren großen Willen demonstriert und alles aus sich herausgeholt. Jungs, darauf könnt ihr stolz sein. Wir, die Anhänger und Offiziellen sind es in jedem Fall!

Und dass ohne, dass man auf ESV- Urgestein Michael Sömmer zurückgreifen musste, der nach Jahren der Abstinenz jedoch nach hoher Trainigsbeteiligung bereit war ein weiteres Mal die Knochen hinzuhalten. Doch die Saison ist noch lang und es werden sich noch andere Möglichkeiten bieten.

Vielleicht schon am kommenden Wochenende. Da geht es, dieses Mal dann aber wirklich, im Werra- Stadion gegen die SG SV Grün- Weiß Gospenroda. Anstoß am 25.9. ist um 15 Uhr. Wir hoffen auf große Unterstützung im Derby und wünschen bis dahin eine gute Woche.

Nur der ESV!

Torfolge:

1:0 (69.) P. Keysner
1:1 (85.) N. Henning

Zuschauer: ca. 60

Aufrufe: 1140

Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 4.Spieltag Kreisoberliga | So., 04.09.22 – 15.00 Uhr – ESV Gerstungen – SG SV Borsch 1925 II 2:1 (0:1)

Wie heißt es doch so schön, manchmal muss man das Glück eben erzwingen. Oder, so geschehen am Sonntag im Werra- Stadion zu Gerstungen, einfach lange genug warten bis es zu einem kommt. Denn lange sah es nach einer Punkteteilung aus als die zweite Vertretung der SG SV Borsch 1925 zu Gast war. Doch mit etwas Fortune, Jonas Spieß und einem glänzend aufspielenden Christian Güth blieben alle drei Zähler im Ort, was am Ende sogar die Tabellenführung einbrachte.

Zugegeben, es dauerte doch etwas bis wirklich Stimmung aufkommen wollte. Zu behäbig und ohne richtigen Druck nach vorne oder auf den Ball agierten unsere Jungs vom Start weg. Das Spiel vom Freitag in Hötzelsroda noch in den Knochen, soviel sein fairerweise gesagt, hatte die Lok doch ihre Mühe richtig Dampf auf den Kessel zu bekommen. So sahen die knapp 100 Zuschauer eine erste Hälfte in der vor allem die Männer aus Borsch den Ball in den eigenen Reihen hielten und sich die eine oder andere Chance erspielten. Scheiterten jedoch immer wieder am gewohnt starken Rückhalt des ESV.

Christian Güth erwischte einen Sahne- Tag und brachte die Gäste immer wieder an den Rand der Verzweiflung. Jedenfalls bis kurz vor dem Pausenpfiff. Nach einer Ecke für den ESV spielte sich Borsch nochmal in Richtung Gerstunger Strafraum wo unsere Jungs den Ball einfach nicht entscheidend geklärt bekamen. Roberto Trabert fasste sich letzten Endes ein Herz und schloss mit dem linken Fuß ab, dieses Mal unhaltbar und der Ball lag in der 44. Minute doch noch im Netz. 0:1

Tobias Scholl und Philipp Kutza fanden in der Pause offensichtlich die richtigen Worte um ihre Elf wachzurütteln. Ebenso brachten sie Rene Dittmann, der länger nicht in der Heimat war und dennoch sofort Bindung zum Spiel hatte und die Mannschaft mit antrieb. Muss wohl doch am Nachnamen liegen. Rene, steig gerne öfter mal in den Zug, dass sah ganz gut aus!

Mit nun etwas mehr Ordnung und Präzision im Spiel, sowohl nach hinten als auch nach vorne, wurde der ESV immer gefährlicher. Jedoch brauchte es einen ruhenden Ball bis wirklich etwas dabei herauskam. Nach einer Ecke von Jonas Spieß schraubte sich Kevin Hofmann nach oben und nickte den Ball zum 1:1 in die Maschen. In der Folge blieben unsere Jungs dran und taten einfach mehr für das Spiel als der Gegner und erspielten sich einige Chancen. Konnten diese jedoch nicht anständig verwerten und so stellte sich ein Jeder im Stadion auf ein Unentschieden ein. Was, so ehrlich muss man an dieser Stelle sein, auch nicht unverdient gewesen wäre.

Doch wissen wir spätestens nach der Schlussphase der Bundesligasaison 2001 im Hamburger Volksparkstadion, dass ein Spiel eben nicht immer nur 90, sondern gern auch mal ein paar Minuten länger dauern kann. In diesem Fall bis zur 93. Minute in der unsere Jungs noch einmal eine Ecke erkämpften. Erneut war es der starke Jonas Spieß der den Ball in den Fünfmeterraum trat, an dessen Ecke der Schlussmann der Gäste in feinster Slapstick Manier unter den Ball faustete und diesem einen Drall nach hinten mitgab. Die Murmel kam auf dem Boden auf und sprang in den Kasten. Tim Wiese selbst hätte es besser nicht machen können. Damit kannte der Jubel der Lok kein Halten mehr und der 2:1 Endstand war hergestellt.

So geht der ESV als Spitzenreiter in ein spielfreies Wochenende und kann sich zur Untersuhler Zeltkirmes feiern und feiern lassen. Am 18. September geht es dann weiter im Ligabetrieb. Erneut erwartet uns ein Heimspiel, dann gegen FSV Wacker 03 Gotha II. Um 15 Uhr wird angestoßen und wir freuen uns auf ein gut gefülltes Stadion!

Bis dahin eine gute Zeit, kommt alle zur Kirmes nach Untersuhl und nur der ESV!  

Torfolge:

0:1 (44.) R. Trabert
1:1 (65.) K. Hofmann
2:1 (90.) J. Spieß

Zuschauer: ca. 100

Der 2:1 Siegtreffer in der Nachspielzeit!

Aufrufe: 1130

Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 5.Spieltag Kreisoberliga | Fr., 02.09.22 – 18.00 Uhr – SG Hötzelsroda – ESV Gerstungen 1:3 (1:2)

Auswärtssieg im vorgezogenen Freitagabendspiel!

In der vergangenen Aufstiegssaison beider Mannschaften traf man in der Winterpause zum Testspiel auf dem Sportplatz im Oberfeld aufeinander an dessen Ende unser ESV mit 4:2 die Oberhand behalten konnte. Nicht ganz so trist aber ähnlich zügig zeigte sich auch die Spielstätte der heimischen SG zum Freitagabend und das wichtigste: auch heute konnte sich unserer Lokomotive im Duell beider Mannschaften erfolgreich durchsetzen. 

Pünktliches Erscheinen sollte sich auch heute wieder bezahlt machen, so auch für euren Autoren der mit einlaufen beider Teams das Gelände betrat. Rechtzeitig um Berges Rettungsaktion auf der Linie des ESV und den anschließenden Gegenstoß zu sehen, welchen Mayer zur erneut frühen 1:0-Führung im Tor der Gastgeber unterbringen konnte. Auftakt nach Maß! Im Folgenden entwickelte sich wie auch das restliche Spiel eine insgesamt wenig schöne, aber recht ausgeglichene Partie mit mehr oder weniger guten Möglichkeiten zu weiteren Treffern auf beiden Seiten.  Etwas mehr als zwanzig Minuten später war es Aubel auf Seiten der Gastgeber der eine Unsicherheit in unserem Abwehrverbund zum 1:1-Ausgleich nutzen konnten.  Mund abgeputzt und weitergemacht. Und wie. Keine zehn Minuten später war es unser Marksuhler-Doppeltorschütze Henning der heute von Anfang an auflief und seine Leistung bestätigte. Gekonnt wurde Hötzelsroda`s Schlussmann erneut umkurvt und zur 2:1-Führung eingeschobenen. Das letzte große Highlight im ersten Durchgang.

Und weiter. Wer nun eine extrem druckvolle zweite Halbzeit der Hausherren erwartet der sah sich getäuscht. Die ersten beiden dicken Möglichkeiten gehörten zwar diesen als ein Dietzel Kopfball nur knapp das Gehäuse verfehlte und wenig später unser Schlussmann Jäckel stark parieren konnte, ansonsten lief das restliche Spiel weitere ohne große Aufreger und auf wenig hohem Niveau ab. Auch die beiden gelb-rot Platzverweise täuschen über ein insgesamt faires Spiel etwas hinweg. Der Schlusspunkt gehörte wiederrum unseren Jungs. Einen strammen Golle-Freistoß  konnte Torwart Rohrbach nur abprallen lassen, welchen der spritzige Hofmann zum 3:1-Endstand einschieben konnte. Auswärtssieg!

Dabei will ich es an dieser Stelle belassen denn manchmal fehlen auch euren Redakteuren tatsächlich die Worte. Stattdessen zum Abschluss noch den aktuellen Zeitungsbericht zum Spiel:

Fußball-Kreisoberligist ESV Gerstungen verpasst Sprung an die Tabellenspitze

Im vorgezogenen Spiel bei der SG Hötzelsroda fehlte der Kutza-Elf ein Tor für Rang eins. Trotzdem waren die Gäste nach Spielende in bester Laune.

Ohne den gelbrot-gesperrten Matthias Klatt, aber mit breiter Brust kann Kreisoberligist ESV Gerstungen am Sonntag ins Heimspiel gegen die Borscher Reserve gehen. Im vorgezogen Spiel bei Mitaufsteiger SG Hötzelsroda waren die Eisenbahner am Freitagabend die kompakter auftretende Elf und feierten mit dem 3:1 den dritten Sieg. Nur ein mickriges Törchen fehlte zum Sprung an die Tabellenspitze, da zeitgleich der FC Barchfeld nach einem 0:2-Rückstand noch mit 5:2 gegen die SG Marksuhl gewann.

Vor fast 200 Besuchern – darunter nahezu der komplette Hötzelsrodaer Sonntags-Gegner Gospenroda – erwischten die Gerstunger wie in der Vorwoche einen Blitzstart. Gerade vier Minuten waren gespielt, als sich Daniel Meyer einen Lupfer über die Abwehr erlief und die Kugel an Schlussmann Rohrbach vorbei ins rechte untere Eck spitzelte. Hötzelsroda tat sich schwer, die robuste ESV-Abwehr auszuhebeln. Bis es einmal schnell ging, Steven Aubel in den Strafraum eindrang und platziert zum Ausgleich traf (26.). Der Gast hatte aber ein Antwort parat. Nach schönem Pass hinter die Abwehr behielt Niklas Henning kühlen kopf, legte die Kugel an Rohrbach vorbei und schob ein zur erneuten Führung, die Gerstungen um ein Haar ausgebaut hätte. Doch Rohrbach hielt mit klasse Reflex einen Kopfball von Richard Berge.

Hälfte zwei verlief zerfahren und ereignisarm. Zwar mühte sich Hötzelsroda, doch zwingende Aktionen waren rar. Lediglich bei Sascha Dietzels Kopfball lag der Ausgleich in der Luft (64.). Ein Standard brachte schließlich in der 84. Minute die Entscheidung. Maximilian Golles scharfen Freistoß ließ Rohrbach nach vorn prallen, so dass der flinke Kevin Hofmann zum 1:3 abstauben konnte. Dabei blieb es bis zum Abpfiff, bei dem beide Teams nur noch zu zehnt auf dem Platz standen. Wegen wiederholten Foulspiels sahen erst Gerstungens Klatt (80.) und kurz danach auch Hötzelsrodas Kapitän Christopher Baum (83.) gelbrot.

Der Feldverweis schmerzte die Gäste letztlich mehr als die knapp verfehlte Tabellenführung. „Ich hoffe, dass wir den Ausfall am Sonntag kompensieren können“, sagte ESV-Trainer Philipp Kutza und freute sich über den „insgesamt sicher etwas glücklichen Sieg.“ Für Hötzelsroda war die zweite Saisonniederlage kein Beinbruch. Die Mannschaft erwischte nicht ihren besten Tag und wurde nach dem Spiel dennoch von ihren Fans in der Kurve gefeiert.

Quelle: TLZ online 02.09.2022

Ein paar Schöne Bilder gibt es auf der Facebook-Seite des Gastgebers: https://www.facebook.com/photo/?fbid=539570967968096&set=pcb.539571834634676

Schönen Samstag und bis morgen im Werra-Stadion. Vorwärts Lokomotive!

Torfolge:
0:1 (4.) D. Mayer
1:1 (26.) St. Aubel
1:2 (35.) N. Henning
1:3 (84.) K. Hofmann

Zuschauer: ca. 180

Das 3:1 durch Hofmann nach strammen Golle-Freistoß!

Aufrufe: 1111

Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 3.Spieltag Kreisoberliga | So., 28.08.22 – 15.00 Uhr – SG Marksuhler SV – ESV Gerstungen 1:5 (0:3)

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben… im Falle des Auswärtssieges in Marksuhl vielleicht nicht ganz korrekt, aber wer die Anfangsphase um wenige Minuten verpasste, der dürfte sich über zwei verpasste Treffer der Lok geärgert haben. Hasler traf bereits nach nur zwei gespielten Minuten zur frühen Führung ehe Mayer ebenfalls nur zwei Minuten später erneute den Ball im Tor der Hausherren unterbrachte. Erneut über rechts schweißte er den Ball unhaltbar im Gehäuse vom Marksuhler Schlussmann Walter unter. Die Weichen damit vorzeitig auf einen erfolgreichen Nachmittag gestellt, dominierte des ESV die ersten 20-25 Minuten weiter das Geschehen, ehe auch die Hausherren mit Ihren ersten ernsthaften Offensivaktionen aufwarten konnte bei denen sich ESV-Schlussmann Güth ebenfalls stark in Szene setzen konnte und den Kasten sauber hielt. Besser machte es erneut unser ESV auf der Gegenseite: Ecke > Kopfball Berge > drei zu null aus Sicht der Lok! Wahnsinn, denn nach dem guten Marksuhler Auftritt im ersten Punktspiel in Gospenroda so im Vorfeld überhaupt nicht zu erwarten. Bis zum Pausentee sollte nichts mehr anbrennen und so blickte man in rundum zufriedene Gerstunger Gesichter auf und neben dem Platz.

Mit Wiederanpfiff die Gastgeber zunächst wesentlich engagierter als noch im ersten Durchgang aber zunächst ohne Erfolg. Bis zur 67. Minute. Einen gut getreten Marschall-Freistoß streifte Güth zwar noch mit den Fingerspitzen, hatte in dieser Situation aber das einzige mal am Tag das Nachsehen. Wer nun einen Einbruch unseres Teams oder weiteren Druck der Gastgeber erwartetet der sah sich getäuscht, den nur vier Minuten später stellte der eingewechselte Henning den alten Vorsprung wieder her als er Marksuhls Schlussmann gekonnt umkurve und zum vier zu eins einnetzte. Wiederrum acht Minuten später war es erneut Henning der sich selbst mit seinem zweiten Treffer belohnte und den Ball zum 5:1-Endstand im Kasten unterbrachte. Auch, weil der ebenfalls eingewechselte Löhn seine eigentlichen Torwartqualitäten untermauerte und aus aussichtsreicher Position leider nicht mehr einnetzen konnte.

Nach dem Spiel steht eine verdammt gute und geschlossene Mannschaftsleistung bei welcher man vor allem auch alle eingewechselten Spieler hervorgehoben kann, da man sich ausnahmslos gut ins Spielgeschehen einreihte und die Mannschaft mit seiner Einwechslung so stärkte wie es sein soll. Chapeau und immer weiter so!

Zum Abschluss der gewohnte kleine Ausblick, denn am kommenden Wochenende steht ein Doppelspieltag auf dem Fahrplan unserer Lok. Nächster Halt ist bereits am frühen Freitagabend Hötzelsroda wo um 18 Uhr der Anstoß erfolgen wird.

Am Sonntag ab 15 Uhr dann das nächste Heimspiel wenn ab 15 Uhr die Zweitvertretung aus Borsch im heimischen Werra-Stadion zu Gast sein wird.

Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung bei beiden Spielen und kommt bis dahin gut durch die Woche! Vorwärts Lokomotive!

Torfolge:
0:1 (2.) T. Hasler
0:2 (4.) D. Mayer
0:3 (32.) R. Berge
1:3 (67.) Th. Marschall
1:4 (71.) N. Henning
1:5 (79.) N. Henning

Zuschauer: ca. 180

Das 3:0 aus Gerstunger Sicht durch Richard Berge.
Das 4:1 durch Niklas Henning.
Das 5:1 für den ESV erneut durch Henning.

Aufrufe: 1206

Kategorien
Fußball Verein

Gelebte Solidarität – Verbandsstrafe beglichen!

Gerne erinnern wir uns an die phänomenale letzte Saison die neben dem verdienten Aufstieg auch den Einzug ins Pokalendspiel für unseren ESV bereit hielt. Vor über 1.100 Zuschauern reichte es am Ende zwar für unseren ESV nicht für die Trophäe, trotzdem erinnert man sich als beteiligter Gerstunger auch in Zukunft noch gerne an diesen Tag der stellvertretend für die Entwicklung in den letzten Jahren stand.

Auch auf Verbands- und offiziellen Seiten bediente man sichim Anschluss den in dieser Klasse spektakulären Bildern, schrieb vom Spektakel und feierte die imposante Zuschauerkulisse. Ein Gesamtpaket was keiner der benachbarten Kreise in Ost und West auch nur annähernd anlässlich des jeweils ausgespielten Pokalendspieles zu Stande brachte.

Statt aus dem ganzen auch für zukünftige Endspiele seitens des KFA seinen Nutzen zu ziehen und vielleicht sogar mit eben diesen genannten Dingen zu werben, tat man es auf Kreisebene leider den großen „Vorbildern“ gleich und sprach gegen beide Vereine Geldstrafen aus. Für unseren ESV 400€ zuzüglich 30€ Verwaltungsgebühr. Viel Geld für die meisten Vereine auf Kreisebene, so auch für den ESV.

Seitens unserer Mitglieder, Fans und auch Sympathisanten die sich ebenfalls noch gerne an diesen eingangs erwähnten grandiosen Tag in Remstädt zurück erinnern, wurde der Verein mit der Strafe im Anschluss nicht im Regen stehen gelassen. Nach Idee, Umsetzung und Organisation aus dem Umfeld des Vereins ging man mit einer „Soli-Tasse“ zum begleichen der Strafe ins Rennen. Nach nun erfolgtem Abschluss der Aktion wurde unserem Abteilungsvorsitzenden Thomas Bauer die gesammelte Summe von insgesamt 507,56€ übergeben. Eine Summe die mit dieser ursprünglich als ersten geplanten Aktion die Erwartungen direkt übertraf und die Strafe komplett abdeckt! Der Rest des Geldes wird ebenfalls seine zweckmäßige Verwendung im Verein finden.

An dieser Stelle seitens des ESV vielen Dank an alle die sich an der Aktion beteiligt und so zum deckeln der Strafe beigetragen haben. Nur der ESV!

Aufrufe: 1155
Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 2.Spieltag Kreisoberliga | So., 21.08.22 – 15.00 Uhr – ESV Gerstungen – SG VfB 1919 Vacha 2:3 (2:2)

Nach dem Auftaktsieg in der vergangenen Woche war es am gestrigen Sonntag soweit. Erstes Heimspiel im Werra- Stadion in der Kreisoberliga. Auf generalüberholtem Rasen ging es gegen die Gäste aus Vacha, welche am ersten Spieltag einen Punkt aus Gospenroda entführen konnten. Die Männer vom ESV hatten sich eine Menge vorgenommen doch am Ende des Tages zeigte die Anzeigetafel ein ernüchterndes 2:3. Ein Spiel welches nicht verloren gehen musste, letztendlich mangelte es jedoch am entscheidenden Quäntchen Glück und der Treffsicherheit vor dem Tor.

Unsere Jungs drückten vom Start weg aufs Tempo und wollten das Spiel gestalten. Dies klappte auch sehr gut und so erspielte man sich in der ersten Viertelstunde einige gute Gelegenheiten. Die größte hatte Kevin Hofmann der alleine auf den Torhüter zulief, jedoch nicht konsequent genug im Abschluss war und den Ball folglich nicht im Tor unterbringen konnte.

Besser machten es da die Männer aus Vacha die innerhalb von drei Minuten zwei Mal netzten. Der erste Treffer fiel über die linke Defensivseite wo sich Doppeltorschütze Max Lückert durchsetzte und den Ball im langen Eck versenkte. Der zweite resultierte aus einem individuellen Fehler des ESV im Spielaufbau. Lückert klaute sich die Kugel und es stand 0:2.

Danach war die Luft aus dem Gerstunger Spiel etwas raus und die Elf brauchte ein paar Minuten um sich wieder zu sammeln. Nach und nach kam die Lok aber wieder ins Spiel zurück und erarbeitete sich ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Dieser segelte auf Kevin Hofmann der mit Übersicht und Ruhe auf den am Eck des Fünfmeterraums stehenden Daniel Mayer ablegte. Mayer drückte den Ball mit dem Kopf über die Linie und der Anschluss war hergestellt. Angetrieben vom Treffer drückte der ESV weiter und kam kurz vor der Halbzeit nochmal in des Gegners Strafraum. Ein satter Schuss konnte vom Torhüter nicht festgehalten werden und prallte zurück zu seinem eigenen Mittspieler der sichtlich überrascht war und so trudelte der Ball von dessen Schienbein ins Tor und es stand 2:2 zur Halbzeit.  

Im zweiten Durchgang nahm man den Schwung mit und bestimmte das Spiel. Jedoch wurde etwas zu oft versucht mit langen Bällen zu agieren und so kam wenig Zählbares dabei heraus. Ganz im Gegenteil, einer dieser langen Bälle wurde in der 63. Minute vom Gegner abgefangen uns sofort in eine große Lücke in der Gerstunger Defensive gespielt. Dort stand Paul Konrad Weber völlig blank und hatte wenig Mühe den Treffer zu erzielen. 2:3, erneuter Rückstand.

In der Folge kann man der Mannschaft wenig vorwerfen. Die Jungs versuchten alles aber so richtig wollte es im letzten Drittel einfach nicht funktionieren. Hier ein Fuß vom Gegner, da ein ungenaues Zuspiel. So konnte man sich für den betriebenen Aufwand nicht mehr belohnen und das Spiel ging verloren. Ein Unentschieden wäre gewiss gerechter gewesen und auch die Gäste hätten sich darüber nicht beschweren können. Aber Fußball und Gerechtigkeit, da war doch was…

Am Ende steht das Ergebnis, doch sollte man sich davon nicht zu sehr aus dem Tritt bringen lassen. Dafür sind noch zu wenige Spiele absolviert und die Liste der Ausfälle wird sich in den kommenden Wochen auch hoffentlich etwas lichten. Ebenso gibt es noch genug Luft nach oben, gerade was die Zuspiele im Angriff und auch den Abschluss betrifft. Daran kann und wird in den nächsten Wochen gearbeitet werden und wir sehen weiter positiv in die Zukunft!

Nächste Woche gastieren wir bei der SG Marksuhler SV. Anstoß ist wie gewohnt um 15 Uhr am 28. August. Kommt vorbei und unterstützt unsere Mannschaft.

Bis dahin, eine schöne Woche und nur der ESV!

Torfolge:

0:1 (21.) M. Lückert
0:2 (23.) M. Lückert
1:2 (37.) D. Mayer
2:2 (40.) L. Leder (ET)
2:3 (63.) P. K. Weber

Zuschauer: ca. 100

Bildquelle: http://www.vfb-1919-vacha.de

Aufrufe: 1152
Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 1.Spieltag Kreisoberliga | So., 14.08.22 – 15.00 Uhr – SV Westring Gotha – ESV Gerstungen 1:2 (0:1)

Am gestrigen Sonntag war es endlich soweit. Nach unserem Aufstieg war es Zeit für den Saisonstart in der Kreisoberliga. Und nach einer doch eher durchwachsenen Vorbereitung, standen unsere Jungs von der Ersten Mannschaft mit einem Auswärtssieg bei Westring Gotha und den ersten drei Punkten in der neuen Spielklasse da. Ein Start nach Maß möchte man da fast sagen, doch wurde der verdiente Erfolg durch zwei Verletzungen und einen Zusammenbruch nach Ende der Partie etwas getrübt.

Als um 15 Uhr der Anstoß erfolge war die Vorfreude der Truppe förmlich spürbar. Viel hatte man sich vorgenommen und so versuchte die Lok vom Beginn an die Kontrolle über das Geschehen auf dem Platz zu erlangen. Was an und für sich auch ganz gut gelang. Der Großteil des Ballbesitzes lag auf Gerstunger Seite, was man in der 22. Minute endlich in etwas Zählbares ummünzen konnte. Tom Hasler schloss einen schönen Angriff über die linke Seite ab und es stand 0:1 für den ESV.

In der Folge wurden weitere Offensivaktionen leider nicht konsequent oder genau genug zu Ende gespielt und so ging es mit der knappen Führung in die Pause. Der Einsatz und die Laufbereitschaft stimmten aber, trotz der gegebenen Umstände. (Witterung, Vorabend, etc…)

Was den besagten Vorabend betrifft, so ist auch der Verfasser dieser Zeilen nicht frei von Schuld. Was die Kürze der sonst etwas ausufernden Spielberichte zum Teil erklären und auch entschuldigen soll.

Rein also in Halbzeit Nummer zwei und auch hier konnten die Gastgeber keine großen Akzente setzten. Umso verwunderlicher als sie es dann doch ein Mal in den Gerstunger Strafraum schafften und sogleich mit einer 100%igen Torchance belohnt wurden. Denn der Schiedsrichter pfiff und entschied auf Strafstoß für Westring. Eine sehr fragwürdige und strittige Entscheidung. Doch alles Reden und Reklamieren half nichts. Der Schütze trat an und verwandelte sicher zum zwischenzeitlichen Ausgleich.

Danach zeigten unsere Jungs, dass sich manche Dinge nicht ändern. Wie bereits in der Vorsaison ließ man sich nicht aus der Ruhe bringen und spielte weiter nach vorne. Es dauerte jedoch bis kurz vor Schluss ehe sich das Blatt wendete und das Glück auch dem ESV hold war. Eine hohe Flanke in den Strafraum wurde von Melad Nazari sehenswert über den eigenen Keeper geklärt. Nur eben in den Kasten und so stand es 1:2 für unseren ESV.  Viel passierte danach nicht mehr und so war der Jubel am Ende groß. Jedoch verhalten.

Im Laufe des Spiels verletzten sich nämlich sowohl Sebastian Heidel als auch Marc Roßbach so schwerwiegend, dass an ein Weitermachen leider nicht zu denken war. Ebenso hatte Daniel Mayer, nach einem hohen Laufpensum, mit seinem Kreislauf zu kämpfen. Was sich aber glücklicherweise im Laufe der folgenden Stunden wieder besserte.

Wir sagen gute Besserung an euch und drücken die Daumen für eine schnelle Genesung! Kopf hoch!

So ging es dann wieder Richtung Gerstungen, wo wir am kommenden Wochenende die SG VfB 1919 Vacha zum ersten Heimspiel der Saison erwarten. Anstoß ist um 15 Uhr und wir hoffen zahlreiche Unterstützer im Werra- Stadion begrüßen zu dürfen.

Bis dahin, eine sonnige Woche und nur der ESV!

Torfolge:
0:1 (22.) T. Hasler
1:1 (62.) D. Redzepovic
1:2 (87.) M. Nazari

Zuschauer: ca. 50

Quelle: TLZ 17.08.2022
Aufrufe: 1357
Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – Testspiel | So., 31.07.22 – 15.00 Uhr – ESV Lok Erfurt – ESV Gerstungen 2:4 (2:0)

Testspielduell der Lokomotiven aus Erfurt und Gerstungen! Am vergangenen Sonntag um 14 Uhr empfing der ESV aus der Landeshauptstadt unsere Mannschaft auf dem Kunstrasenplatz neben dem schönen Lok-Stadion in Erfurt Daberstedt. Bei drückend warmem Wetter sollte für unsere Aufsteiger im vierten Testspiel gegen den Erfurter Kreisligisten endlich der erste Sieg dieser Vorbereitung her.

Unsere Männer, die erneut mit Viererkette starteten, kamen in der dritten Minute zur ersten Chance des Spiels. Ein schöner langer Ball von Marc Roßbach sorgte für den Durchbruch Sebastian Görickes, dessen Lupfer über den Erfurter Torwart das Tor nur knapp verpasste. Fünf Minuten später die nächste Chance für unseren ESV: Kevin Hofmann drehte den Ball mit einem schönen Freistoß um die Mauer und erwischte den rechten Außenpfosten. Die zwei ersten großen Chancen des Spiels gehörten also uns. Dennoch war auch Lok Erfurt in der Anfangsphase gefährlich: Nach Ballgewinnen im Mittelfeld spielten sie schnell durch die Schnittstellen unserer Viererkette und sorgten so für gefährlichen Betrieb in unserer Hintermannschaft. So auch in der 23. Spielminute, als ein Ballgewinn nach Einwurf schnell verwertet wurde und die Erfurter mit 1:0 in Führung gingen. Eine Minute zuvor hätte es auch schon 1:0 stehen können, doch Marc Roßbach, der neben Richard Berge im Neustädter Hasen-Duo in der Innenverteidigung spielte, konnte den Ball nach Konter und Überzahl noch rettend klären. Der Kreisligist aus Erfurt spielte mindestens auf Augenhöhe, aber auch die Gerstunger Lok hatte durchaus Chancen, die entweder nicht genutzt oder nicht gut genug zu Ende gespielt wurden. In der 34. Minute gab’s die nächste Chance für die Lokomotive aus der Landeshauptstadt: Ein Schuss aus 17 Metern tuschiert die Latte. Und wieder EF: Ein Freistoß aus 22 Metern geht knapp neben den linken Torpfosten. In dieser Spielphase ist der ESV Lok Erfurt besser. Folglich fällt in der 42. Spielminute das 2:0. Nach einem eigenen Abschlag verliert unser ESV im Mittelfeld den Ball, woraufhin den Erfurtern mit Schnittstellenpass und Ablage in den Rückraum drei Ballkontakte genügen, um ein weiteres Tor zu erzielen. Dann endlich mal wieder der ESV aus Gerstungen: Ein schöner Spielzug im linken Mittelfeld mit mehreren kurzen Ballkontakten verschiedener Spieler erreicht Tom Hasler links vor’m Tor, dessen Abschluss von der Unterlatte aus dem Tor springt. Schade! Im Gegenzug kassieren wir nach erneut schneller Kombination von Erfurt fast das 3:0. Pause. 2:0 für Lok Erfurt. Unser Spiel war teilweise in Ordnung, aber der Halbzeitstand sicher nicht das, was sich die Mannschaft vorgenommen hatte. 

Nach einer ordentlichen Standpauke des Trainergespanns Kutza & Scholl kehrten unsere Jungs motiviert auf den Kunstrasen zurück. Acht Minuten nach Wiederbeginn fiel das 2:1. Endlich mal eine Chance zu Ende gespielt! Eine schnelle Kombination im Mittelfeld und ein schöner Steckpass von Jonas Spieß sind die Vorlage für Kevin Hofmann, der abgeklärt ins kurze linke Eck einschießt. Jetzt brennt der Kessel unserer Lok! Unsere Jungs erarbeiteten sich Chancen im Minutentakt: Für den Ausgleich waren diese aber leider noch zu ungenau ausgespielt. Dieser fiel dann aber in der 61. Minute durch Richard Berge mit – wie sollte es anders sein – einem Kopfball nach einer Ecke. Die Flanke von Jonas Spieß verwertete er am langen Pfosten. Danach gab’s eine kurze Verschnaufpause für das Spiel. In den nach dem Ausgleich folgenden 15 Minuten passierte relativ wenig. Danach fing die Gerstunger Lok wieder an, den Druck zu erhöhen. Erfurt verzeichnete einen Freistoß aus 25 Metern, der aber deutlich am Tor vorbeiging. In diesem Tor stand in der zweiten Halbzeit William Löhn, der damit sein Debüt in der Ersten Herrenmannschaft des ESV bestritt. Ein zweiter junger Neuzugang der Ersten kam auch zum Einsatz: Benedikt Zinn spielte bei seinem Debüt ungefähr 20 Minuten in der Innenverteidigung neben Richard Berge. Ein gutes Debüt von euch beiden! Glückwunsch, Jungs! Weiter so! Zurück zum Spiel: Nach der Verschnaufpause waren es vor allem Abschlüsse aus der zweiten Reihe, die dem Erfurter Tor gefährlich nah kamen. Hier ist Kapitän Maximilian Golle zu erwähnen, der heute im linken Mittelfeld agierte und zwei Geschosse losließ. Der erste Schuss wurde abgefälscht und senkte sich gefährlich in das lange Eck des Erfurter Kastens. Der Keeper konnte die Situation aber gerade noch so zur Ecke entschärfen. Die folgende Ecke brachte eine nächste gute Chance. Aus einem Gewusel heraus flog der Ball knapp am Tor vorbei. Dann Golles zweiter Distanzschuss: Von halb links zog er in die Mitte, kam von halb rechts zum Abschluss und haute das Ding links unten in die Maschen. 2:3 für unseren ESV in der 82. Minute! Der Schuss kam kurz vorm Keeper noch einmal auf, was eine Rettungstat erschwerte. Führung! Vier Minuten später brachten unsere Jungs die Vorentscheidung: Bei einer weiteren Ecke zeigte sich die Standardstärke der Gerstunger Köpfe erneut, als Mathias Klatt den Ball mittig und kurz vorm Tor zum 2:4 einnickte. Sieg! In den letzten Minuten des Spiels passierte nichts Ernennenswertes mehr. Der Gerstunger ESV gewinnt gegen die Lokomotive aus der Landeshauptstadt mit 2:4. Gute Reaktion auf die erste Spielhälfte und die Wiederentdeckung des Siegeswillen in der zweiten Halbzeit! Glückwunsch, Gerstunger ESV! 

Wieder einmal ein großes Lob an unsere Fans: Zehn fußballverrückte ESV-Anhänger nahmen die wohl längste Auswärtsfahrt der letzten Jahre auf sich, wodurch auch am Rande des Erfurter Lok-Kunstrasens unsere Banner wehten. Danke, ihr seid klasse und macht Spaß!

Auf den Videos unten sind unsere Tore zum 2:1, 2:2 und 2:4 zu sehen. Danke an Madlen Margraf fürs Filmen! Weiterhin sind Bilder der schönen Erfurter Lok-Anlage gelistet.

Da das am Samstag angesetzte Vorbereitungsspiel gegen den FSV Blau-Weiß Völkershausen abgesagt wurde, war unser Spiel in Erfurt voraussichtlich der letzte Test vor der anstehenden Kreisoberliga-Saison. Wir starten am Sonntag, den 14.08.2022, um 15 Uhr in Gotha gegen den SV Westring. Wir sind heiß! Wir hoffen, ihr auch! Nur der ESV! 

Torfolge: 
1:0 (23.) k. A. 
2:0 (42.) T. Mäurer 
2:1 (53.) K. Hofmann 
2:2 (61.) R. Berge 
2:3 (82.) M. Golle 
2:4 (86.) M. Klatt 

Zuschauer: ca. 40

2:1 durch Kevin Hofmann
2:2 durch Richard Berge
2:4 durch Mathias Klatt
Aufrufe: 1131
Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – Testspiel | Mi., 27.07.22 – 19.00 Uhr – ESV Weiterode – ESV Gerstungen 8:0 (2:0)

8:0, das Ergebnis sagt eigentlich alles über das Spiel aus. Leider gab es an diesem Mittwochabend nicht viel zu holen für die Mannen von Trainer Kutza/ Scholl. Was jedoch nicht als richtungsweisend für die kommenden Monate sein soll.

Es war die dritte Niederlage im dritten Vorbereitungsspiel für unseren ESV. Leider war keiner der schreibenden Zunft vor Ort. Ein Umstand der sich durch Urlaub und Arbeitszeiten leider durch die gesamte Vorbereitung zieht. Aber sei es drum, wir halten es da ganz mit der Nationalmannschaft. Vorbereitung pfui, wenn´s darauf ankommt hoffentlich wieder hui!

Bereits ein Spiel später lässt sich auch erahnen, dass die Jungs und der Trainerstab auf dem richtigen Weg sind. Daher blicken wir vereinsseitig weiter positiv in die Zukunft und sagen, nur der ESV!

Torfolge:

1:0 (2.) M. A. Wojnar

2:0 (35.) Y. Gilga

3:0 (61.) M. A. Wojnar

4:0 (75.) H. Hirschfeld

5:0 (77.) J. Krapf

6:0 (79.) J. Krapf

7:0 (83.) K. Azad

8:0 (89.) H. Hirschfeld

Zuschauer:

Aufrufe: 990