Die zweite Herrenmannschaft trat am Sonntag den 27.09. beim FSV Leimbach II an. Dort konnten die Zuschauer ein sehr einseitiges Spiel beobachten bei dem unserer Zweiten deutlich die Grenzen aufgezeigt wurden. Unsere Mannschaft fand nicht ins Spiel und musste bereits nach gut 25 gespielten Minuten einem 4:0-Rückstand hinterherlaufen. Im Anschluss konnten wir ein bis zwei gute Möglichkeiten herausspielen scheiterten aber am eigenen Unvermögen.
Nach der Pause hielten wir noch dagegen, wobei sich J. Jäckel im Tor mehrmals auszeichnen konnte, der ansonsten bei den Gegentoren an diesem Tag chancenlos war. Die letzten 35 Minuten musste unser Team zu zehnt zu Ende spielen, da Al-Buarabi seine zweite gelbe Karte in diesem Spiel sah. Den fehlenden Feldspieler konnte unser Team nicht kompensieren, sodass Leimbach II die Führung um weitere 3 Tore ausbauen konnte. Unsere zweite Mannschaft ließ trotz der 7:0 Niederlage nicht die Köpfe hängen und ist heiß auf das kommende kleine Derby gegen Suhltal II am kommenden Samstag um 15 Uhr im Werra-Stadion.
Am Samstag, den 26.09.2020, bestritt unsere Erste Herrenmanschaft ihr zweites Saisonspiel gegen die SG Barchfeld. Auch im zweiten Auswärtsspiel in Serie reisten viele Gerstunger Zuschauer mit nach Barchfeld um unseren ESV abseits des Platzes zu unterstützen. Das Spiel wurde pünktlich 15 Uhr vom unparteiischen L. Specht angepfiffen. Die erste Chance des Spieles erarbeitete sich S. Göricke, welcher nach einem guten Lauf auf der Außenbahn lediglich am Abschluss scheiterte. Unsere Mannschaft kam gut ins Spiel, bis in der 8. Minute M. Hoffmann aus 20 m platziert abschloss und den Ball direkt neben dem Innenpfosten versenkte (1:0). Die Spieler des ESV erarbeiteten sich im Anschluss weitere gute Chancen, wobei M. Golle nach einem Freistoß aus dem Halbfeld mit dem Kopf am Lattenkreuz scheiterte. Kurz zuvor traf auch M. Hoffmann auf der anderen Seite nur das Aluminium. Die nächste Chance für den ESV ließ nicht lange auf sich warten: nach einem Foulspiel nahm sich F. Mirtschink den Ball zum Freistoß aus 18 m, seinen Schuss konnte der Torhüter nur nach vorne prallen lassen, wo M. Klatt goldrichtig stand und den Ball nur noch über die Linie drücken musste (1:1). Barchfeld ließ sich vom Ausgleich wenig beeindrucken, die schnellen Angreifer überrannten unsere Abwehr das ein oder andere mal. Wenige Minuten später schloss erneuert M. Hoffmann ab und netzte den Ball gekonnt ins lange Eck ein, auch bei diesem Gegentor war Güth chancenlos (2:1). Mit dem Pausenpfiff erhöhte Barchfeld noch auf 3:1 durch das Tor von K. Mikula vom Elfmeterpunkt, vorausgegangen war ein Foulspiel im Strafraum.
Direkt nach Wiederbeginn folgte der wichtige schnelle Anschlusstreffer durch K. Hofmann (3:2), doch die Hoffnung auf den Ausgleich macht wiederum M. Hoffmann zunichte. Nach einem langen Ball war dieser für unsere Abwehr einfach zu schnell und schloss trocken ab, sodass Güth im Tor wiederum keine Chance hatte (4:2). Auch nach diesem Rückschlag behielt unsere Mannschaft den Kopf oben und hatte zudem Pech, dass der Unparteiische grobe Fouls der Gegner nicht ahndete und in der 63. Minute M. Dittmann nach einem leichten Schubser mit glatt Rot vom Platz stellte. Wenige Minuten später stand wieder der Schiedsrichter im Mittelpunkt, da dieser den nächsten ESV-Spieler F. Mirtschink vom Platz stellte, nach ähnlicher Szene, wie auf der Gegenseite, wo er die zweite gelbe Karte stecken ließ. Mit zwei Mann in Unterzahl hielten wir zunächst noch dagegen, aber konnten die Gegentore zum 5:2 und 6:2 nicht mehr verhindern, wobei sich Güth im Kasten zuvor noch ein paar mal auszeichnen konnte. Die Niederlage war verdient, da Barchfeld streckenweise die bessere Mannschaft war. Das Spiel verdeutlichte uns weitere Schwachstellen an denen wir arbeiten und worauf wir aufbauen müssen.
Nachdem unsere erste Mannschaft am Vortag wenig Probleme hatte, erwartete unsere Zweite am Sonntag mit dem Kreisoberligsiten aus Schweina/Gumpelstadt ein harter Brocken. Umso überraschender die frühe Führung durch Uzoma nach nur fünf gespielten Minuten. Im folgenden entwickelte sich ein im großen und ganzen Ausgeglichener erster Durchgang mit weiteren Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Eine davon nutzen die Gäste kurz vor dem Halbzeitpfiff zum Ausgleich.
Im zweiten Durchgang hatten die Gäste schließlich deutlich mehr Übergewicht und weitere zahlreiche Chancen, wohingegen unserem Team einige vor allem natürlich fitnessmäßige Defizite anzusehen waren. So war es nur eine Frage der Zeit bis unser Team schließlich in Rückstand geriet und nach vorne weitgehend zu harmlos blieb hier noch was rumzureisen.
Insgesamt hat sich unsere Zweite allerdings trotz Niederlage gut verkauft und auf die gezeigte Leistung, speziell natürlich im ersten Durchgang, gilt es anzuknüpfen und dafür vielleicht auch unter der Woche in regelmäßigen Abständen etwas zu tun – schaden wird es nicht.
Wenig Mühe hatte unsere Mannschaft in Tabarz. Früh und deutlich stellte man die Weichen auf Sieg und so hieß es bereits nach dreißig gespielten Minuten 7:0 aus Sicht des ESV. Die Hausherren in der Folge gefrustet, während unsere Jungs einige Gänge zurückschalteten bzw. das Fußballspielen einstellten. So kamen auch die Hausherren noch zu zwei Treffern, während weitere Ausführungen zum restlichen Spielverlauf nicht wirklich nötig sind.
Mit dem Ausbau der Jahnstraße in Gerstungen erfolgt Lückenschluss des Werratalradweges
Nach rund dreieinhalbmonatiger Bauzeit wurde am 14. September 2020 die Gerstunger Jahnstraße wieder zur öffentlichen Nutzung durch Herrn Landrat Reinhard Krebs, Frau Bürgermeisterin Sylvia Hartung sowie baubeteiligter Firmen freigegeben. “Diese Verbindung im Werratal ist etwas ganz Wichtiges und ich schätze diesen Abschnitt des Werratales sehr…” so würdigte Herr Landrat Krebs dieses wichtige Projekt in seiner Ansprache.
Der Zustand der Jahnstraße war vorher kritisch, die Oberfläche löchrig und staubig. Viele Jahre musste der Ausbau zwischen Grenz- und Schillerstraße warten. Erst mit Bewilligung der Mittel aus dem Werra-Ulster-Weserfonds konnte der ca. 190 m lange Abschnitt an den Sportstätten in Angriff genommen werden. Umso erfreulicher ist es nun, dass mit der Verbesserung des Straßenzustandes auch der Lückenschluss des überregional bedeutenden Werratalradweges in der Ortslage Gerstungen erfolgte. Für den Ausbau mussten ca. 245.000 Euro aufgebracht werden, wovon 43.250 € aus dem Werra-Weser-Ulster-Fonds gewonnen werden konnten. Mit dieser kombinierten Straßenbaumaßnahme wurde auch die Attraktivität der Sportstätten erhöht. Für die Nutzer, insbesondere die Kinder, verbessern die breiten Gehwege und eine Absenkung der zulässigen Geschwindigkeit auf diesem Abschnitt die Sicherheit.
Betreut wurde die Maßnahme durch Krausser Ingenieure aus Ohrdruf. Bauausführende Firma war die Strabag AG aus Ritschenhausen.
Jahnsporthalle steht ab Mitte Oktober wieder zur Verfügung
Neben den Straßen- und Tiefbauarbeiten in der Jahnstraße konnte parallel der Umbau und die Sanierung der Jahnsporthalle vorläufig abgeschlossen werden. Die als DDR-Typenbau errichtete Halle diente seit 1980 als Schulsporthalle sowie dem Vereins- und Breitensport und wurde bisher selbst an den Wochenenden rege genutzt. Nach einer langjährigen intensiven Nutzung wurde nicht zuletzt wegen der bauseitigen Mängel seit Jahren eine grundlegende Sanierung erforderlich. Im ersten Bauabschnitt konnten in den Jahren 2017 und 2018 neben dem Umbau und der Sanierung der Sanitär- und Umkleidebereiche und die Erneuerung der Fenster erfolgen. In den nächsten Bauphasen kamen die Erneuerung der Elektroinstallation, der Einbau von neuen Innentüren und -toren, Maler- und Bodenbelagsarbeiten, Erneuerung von Heizkessel und Wasserspeicher, der Brandschutzanlage sowie Reparaturarbeiten an einem Flachdachbereich hinzu. Die Außenanlagen mit Grünbereich, Parkplätzen und Feuerwehrzufahrt stehen kurz vor Fertigstellung.. Für das umfangreiche Bauvorhaben waren etwa eine halbe Millionen Euro (483.473 €) nötig. Mit etwa 234.000 € aus Mitteln der Städtebauförderung (Bundes- und Landesmittel) und 83.000 € aus Mitteln der Sportstättenförderung des Kreises sowie aus Landesportförderung erhielt die Gemeinde für das Projekt eine deutliche Unterstützung. Ausstehend ist noch die energetische Sanierung der Außenhülle, für die ebenfalls Fördermittel beantragt sind. Nach mehrjähriger Bauphasen steht somit ab Mitte Oktober dem Schul-, Vereins-, Jugend- und Seniorensport wieder eine den heutigen Standards entsprechende zweite Sporthalle zur Verfügung, zu der selbstverständlich auch ein behindertengerechter Zugang gehört.
An dem Umbau und der Sanierung der Jahnsporthalle waren beteiligt: Ingenieurbüro Schmeißer, Architekturbüro Rimbach (Planung), A&B Asch & Borislavski (Gerüstbau), HS-Bau GmbH (Abbruch- & Rohbauarbeiten), Mock Metallbau, Krausser Ingenieure (Planung Straße), Corrserve Industrieservice (Elektroarbeiten) und Strabag Ritschenhausen (Tiefbau).
Bürgermeisterin Hartung dankte in ihrer Ansprache vor allem allen Fördermittelgebern, allen am Bau Beteiligten sowie den Mitarbeitern der Bauverwaltung, die sich engagiert für die Realisierung der Projekte einsetzten. Herzlicher Dank gilt auch der Frauensportgruppe des ESV für die Bewirtung.
Passend zum Relaunch unserer neuen Website, hat sich unsere erste Mannschaft in guter Form präsentiert und ließ beim Start in die neue Kreisliga- Saison keinen Zweifel wer in Dorndorf als Sieger vom Platz gehen sollte.
Vor gut 100 Zuschauern begannen unsere Jungs mit viel Schwung und Druck, sodass es nach zehn Minuten schon 0:2 hätte stehen können. Allerdings blieben Daniel Mayer und Moritz Dittmann glücklos bei den ersten Schussversuchen. Dies sollte sich dann in der 14. Minute ändern, als Dittmann zur verdienten Führung abschloss. Kurz darauf erarbeiteten sich die Hausherren eine Ecke, welche sie zum 1:1 nutzten. Wenig beeindruckt vom doch sehr überraschenden Ausgleichstreffer, machte der ESV weiter wo er aufgehört hatte. Die Gastgeber wurden ein ums andermal weit in die eigene Hälfte gepresst und so kamen wir immer wieder zu Chancen. Eine davon verwertete der glänzend aufgelegte Moritz Dittmann zum 2:1 in der 22. Minute, als er überlegen in die lange Ecke einschob. Zehn Minuten später verwertete dann Mayer einen wunderbar eingetretenen Freistoß von Fabian Mirtschink, aus halbrechter Position, mit dem Kopf zum 3:1. Das 4:1 fiel dann in der 40. Minute, wiederum durch Moritz Dittmann, der einen langen Ball aus dem Halbfeld mit dem linken Fuß mitnahm um kurz darauf einen Verteidiger aussteigen zu lassen und diese wunderbare Einzelaktion mit seinem dritten Tor krönte.
Wer dachte, dass es mit diesem Zwischenstand in die Kabine geht sah sich fast getäuscht. Abermals aus dem Nichts, kamen die Spieler aus Dorndorf zu einer großen Gelegenheit, als ihnen der Schiedsrichter einen Elfmeter zusprach. Diesen, zugegebenermaßen nicht sehr präzise getretenen Strafstoß, konnte Christian Güth jedoch parieren. Es sollte nicht der letzte verschossene Elfer an diesem Nachmittag sein.
Mit Beginn der zweiten Hälfte verflachte die Begegnung etwas und es kam zu mehreren kleinen Fouls auf beiden Seiten. Im Großen und Ganzen wurde die Partie jedoch fair von beiden Seiten geführt.
Das Gerstunger Trainergespann aus Philipp Kutza und Tobias Scholl wusste jedoch dem Spiel neue Impulse zu geben und brachte mit Kevin Hofmann und Tom Hasler zwei frische Spieler von der Bank. Dies tat dem Spiel gut. Verhinderte jedoch nicht die Großchance der Gastgeber, welche diese aber nicht zum 2:4 nutzen konnten, als der Ball von der Innenseite des Torpfostens abprallte und letztendlich geklärt werden konnte.
Der zwischenzeitliche Anschluss fiel dann doch noch in der 77. Minute, als die Heimelf einen neuerlichen Elfmeter verwandeln konnte. Weniger Glück hatte drei Minuten vorher, der ansonsten gut aufgelegte Mirtschink, als er den Ball aus 11 Metern am Kasten vorbeischob. Sein Tor erzielte er dann wenig später, nach Vorlage vom quirligen Tom Hasler schob er den Ball zum 5:2 am Torwart vorbei. Kurz darauf stach auch Joker Hofmann ehe es nochmal Mirtschink war, der den verdienten 7:2 Endstand herstellte.
Gegen Neuformierte Hausherren erwischte unser Team zwar den besseren in Start und hatte einige gute Möglichkeiten (Brix per Freistoß, Atanometa 2x frei vor dem Tor, …) geriet dann aber etwas überraschend in den Rückstand.
Auch im zweiten Durchgang fehlte nach vorne bzw. im Abschluss die nötige Konsequenz während man hinten zu einfach Anfällig war. Dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer durch Kutza folgte der erneute zwei Tore-Rückstand und so hieß es am Ende 3:1-für die Hausherren.
Während die Hausherren das Spiel als „gutklassige“ Partie bezeichneten würde der Autor dieser Zeilen nicht ganz so weit gehen und eher von einem feinen Pokalfight sprechen. Nicht immer schön, aber von beiden Seiten mit dem nötigen Einsatz und der nötigen Leidenschaft geführt die solche Spiele ausmachen. Am Ende mit dem Quäntchen mehr Glück auf Seiten des ESV.
Zum dritten mal in Folge hieß der Gegner zum Pflichtspielstart in die neue Spielzeit nun als SG Suhltal – diesmal im Pokal. Zwar kommen die Spiele schon länger nicht mehr an die Zuschauerzahlen und damit einher der Atmosphäre von vor vielen vielen Jahren heran, trotzdem bildeten über 150 Zuschauer erneut eine gute Kulisse auf dem Sportplatz in Oberellen.
Etwas überraschend führten die Hausherren nach etwas mehr als einer Viertelstunde bereits mit 2:0. Ex-Gerstunger Krauss (7.) und später der junge Köhler (16.) per satten und unhaltbaren Schuss ins obere Eck sorgten für die frühe Führung. Eine Art Wachrüttler für unser Team das nun auch besser ins Spiel fand und noch vor dem Halbzeitpfiff wieder ausgleichen konnte. Speziell am 2:2-Ausgleichstreffer durch Daniel Mayer (35.) ist die bärenstarke Vorarbeit von Dittman zu erwähnen der sich auf links mustergültig durchsetzte und den Ball in den Strafraum brachte. Zuvor war es Dittmann selber der den 1:2-Anschlusstreffer erzielte (26.).
Unverändert auch der zweite Durchgang. Beide Seiten legten sich ordentlich ins Zeug und so war es ein ständiges hin und her mit mal mehr, mal weniger guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Treffer sollten allerding keine mehr fallen und so hieß es bei nun einsetzendem Regen: Verlängerung!
Bereits in der ersten Hälfte dieser stellte unser Team die weichen nun eigentlich auf Sieg. Nach Joker-Treffern von Schurstein (94.) und Brix (102.) schien vermeintlich alles klar, doch wer das dachte hatte die Rechnung ohne die Moral der Hausherren gemacht. Wiederum der agile Kraus brachte Suhltal kurz nach erneuten Wiederanpfiff durch seinen 2:3-Anschlusstreffer wieder ran. Die restlichen Minuten waren nun feinster Pokalkrimi. Das Suhltal den erneuten Ausgleich trotz vielversprechender Möglichkeit(en) nicht mehr zu Stande brachte ist wohl eine Mischung aus dem eigenen Unvermögen in solchen Situationen, wie auch dem eingangs erwähnten nötigen Quäntchen Glück was unsere Jungs auf Ihrer Seite hatten und das Spiel schlussendlich nach kräftezerrenden 120-Minuten für sich entscheiden konnten.
Torfolge:
1:0 (7.) F. Krauss
2:0 (16.) L. Köhler
2:1 (26.) M. Dittmann
2:2 (35.) D. Mayer
2:3 (94.) A. Schurstein
2:4 (102.) S. Brix
3:4 (107.) F. Krauss
Zuschauer: ca. 160
Presseschau zum Spiel:
Gerstunger Joker stechen Fußball-Kreispokal: Vor großer Kulisse setzt sich der ESV in Oberellen knapp durch
Moritz Dittmann (re. im Laufduell mit Lars Lämmerhirt) wirbelte auf dem linken Flügel und brachte den ESV mit Tor und Assist zurück ins Spiel. M. El Antaki
Oberellen Die erste Hauptrunde im Westthüringer Kreispokal bot am Wochenende ein paar Überraschungen, viele Schützenfeste und zehn dramatische Begegnungen, in denen nach 90 Minuten noch kein Sieger feststand.
Auch in Oberellen, wo mit den Ortsnachbarn SG Suhltal/Eltetal und dem ESV Gerstungen zwei alte Rivalen aufeinandertrafen, ging es in die Verlängerung. In der schlug das Pendel zu Gunsten der Gäste aus. Trainer Tobias Scholl hatte ein glückliches Händchen. Die eingewechselten Andy Schurstein (94.) und Sebastian Brix (102.) stellten auf 2:4. Zwar bäumte sich der Gastgeber nochmal auf, doch es gelang nur noch der 3:4-Anschluss durch Florian Krauß.
In den hektischen letzten Minuten, in denen es noch eine Rudelbildung gab, rettete sich der ESV auf Kosten einer gelb-roten Karte (Heidel) über die Zeit. „Alles in allem war es etwas glücklich. Suhltal hat uns mit seinen schnellen Stürmern ziemliche Probleme bereitet“, kommentierte Gerstungens Vereinschef Norbert Wimmel das hart erarbeitete Weiterkommen.
Zunächst gedachten Teams und die fast 200 Zuschauer in einer Schweigeminute dem plötzlich aus dem Leben gerissenen Matthias Stieglitz (Jahrgang 1957). „Stiech“, wie sie ihn in Fernbreitenbach nannten, war lange ein zuverlässiger Verteidiger der Suhltaler und nach seiner aktiven Laufbahn in verschiedenen Funktionen für den Verein ehrenamtlich tätig. Er starb bei einem tragischen Unfall.
Nach dem Anpfiff von Schiedsrichter Trap drückten die Gastgeber sofort aufs Tempo, attackierten bissig und provozierten schnell einen Fehler in der steif wirkenden ESV-Abwehr. Krauß nutzte die Chance zum 1:0 (7.). Ein blitzsauberer Konter führte zum 2:0, wobei Lukas Köhler den Ball sehenswert ins lange Eck nagelte (16.).
Dass Gerstungen zurückkam, dafür sorgte Youngster Moritz Dittmann. Der 17-Jährige, der einige Jahre im Nachwuchs von Rot-Weiß Erfurt spielte, traf platziert zum Anschluss (26.) und war in der 35. Minute erneut nicht zu stellen. Seine Eingabe drückte der Ex-Suhltaler Daniel Mayer über die Linie. Später schied der quirlige Dittmann leicht verletzt aus. In Hälfte zwei verflachte das Geschehen etwas.
In der Liga steigt das stets brisante Derby am 29. November wieder, dann allerdings in Gerstungen. Ansonsten bekommen es beide Mannschaften künftig in der Kreisliga durchweg mit bislang unbekannten Gegnern aus dem südlichen Wartburgkreis zu tun. Die neue Saison hat so noch mehr Fragezeichen als ohnehin schon aufgeworfen. Nur eines ahnen Wimmel und Eltetals Vorsitzender Helmut Radloff unisono: „Die Staffel 2 ist die stärkste von allen dreien.“
Ohne einziges Vorbereitungsspiel konnte sich unsere Zweite gegen das das Marksuhler Pendant mit 3:1 durchsetzen und sicherte sich den Einzug in die zweite Pokalrunde.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies verschiedener Kategorien von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Nur die notwendigen Cookies sind standardmäßig aktiviert. Alle anderen benötigen Ihre Zustimmung unter "Cookie-Präferenzen" oder "alle akzeptieren".
Standardmäßig sind nur die notwendigen Cookies aktiviert. Alle anderen benötigen Ihre Zustimmung, indem Sie den Schieberegler auf "Aktiviert" stellen. So können Sie die Kategorien einzeln aktivieren und deaktivieren.
Die Kategorien lassen sich aufklappen, worunter die einzelnen Cookies gelistet sind. Befindet sich in einer Kategorie kein gelisteter Cookie, verwendet diese Website zu diesem Zweck keinen Cookie.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 Jahre
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.
_gid
1 Tag
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts darüber, wie die Website funktioniert. Die gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, die Quelle, von der sie kommen, und die besuchten Seiten in anonymer Form.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonymisiert.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
1 Jahr
Dieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analytik" zu speichern.
cookielawinfo-checbox-functional
1 Jahr
Dieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Funktional" zu speichern.
cookielawinfo-checbox-others
1 Jahr
Dieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Sonstige" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 Jahr
Dieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 Jahr
Dieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
1 Jahr
Dieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern.
viewed_cookie_policy
1 Jahr
Dieses Cookie wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.