Kategorien
Fußball Verein

I.Mannschaft – Viertelfinale Kreispokal | Mo., 18.04.2022 – 14.00 Uhr – ESV Gerstungen – FSV Reinhardsbrunn 5:1 (2:1)

Erfolg im Pokalviertelfinale als Abschluss eines gelungenen Osterwochenendes!

Der journalistischen Sorgfaltspflicht geschuldet nun also verspätet noch ein paar Worte zum Pokalspiel am Montag. Wirklich nur ein paar, denn wenn der lang nicht mehr gesehene Bekannte recht motiviert für ausgiebigen Smalltalk während der kompletten Spielzeit Gewehr bei Fuß steht und der eigene Nachwuchs auch im Auge behalten werden will wird’s für die Redaktion manchmal schwer den Fokus auf den Sport zu legen. Hauptberuflich und das damit Lohn und Brot dran hängen macht es ohnehin keiner – auch den Abschlussdefiziten im Grammatikalischen geschuldet 😉

Die Hausnummer des Wochenendes hieß Barchfeld, das Ergebnis ist bekannt und motiviert ging es in das Pokalspiel wo sich nicht wenige im Vorfeld ernsthafte Chancen auf ein Weiterkommen ins Halbfinale ausrechneten. Aber keine Angst. Kein Anflug von Gerstunger Arroganz, nur die realistische Einschätzung der Gesamtsituation, denn mit lediglich neun Punkten aus immerhin fünfzehn Spielen könnte die Form der Gäste besser sein. Und so lief es dann auch über weite Strecken des Spieles ab. Nach schöner und motivierender Fanaktion zu Spielbeginn ging alles ganz schnell: Hoffmann auf Hasler, der mit der frühen 1:0-Führung. Der erste und einer der seltene Angriffe der Gäste etwa eine Viertelstunde später und… 1:1. Mund abputzen und weitermachen. Im weiteren Verlauf des ersten Durchganges kein Augenschmaus für die erneut zahlreichen Zuschauer. Sogar noch einige mehr als gegen Barchfeld durften im Stadion begrüßt werden. Vielen Dank fürs Kommen an dieser Stelle! Erst kurz vor der Pause gab es erneuten Grund zur Freude für alle die es heute mit dem ESV hielten. Erneut war es Hasler der diesmal nach Spieß-Vorlage traf. Halbzeit und damit zum kürzesten sportlichen Part dieses sogenannten „Berichtes“. Deutliche Leistungssteigerung der gesamten Gruppe im zweiten Durchgang und auch Dittmann konnte erneut glänzen. Lupenreiner Hattrick, insgesamt ne klare Kiste und ein 5:1 Endstand. Abpfiff und erneut gute Stimmung in der dritten Halbzeit. Was nun folgt wird unabhängig vom Gegner alles andere als ein Selbstläufer werden und hier kann und muss sich jeder Einzelne nochmal beweisen.

Stimmungstechnisch könnte es in Mannschaft und Umfeld derzeit kaum besser laufen. Umso wichtiger ist es den Fokus oben zu halten und bis zum Ende alles was möglich ist reinzuhauen. Es könnte nach einigen Jahren Durststrecke bei ESV endlich wieder eine gute Spielzeit werden, dafür sind aber alle zusammen gefragt. Auf, aber auch neben dem Platz. Lasst es uns gemeinsam anpacken und lassen wir uns von kleinen Rückschlägen nicht unterbekommen. Nach Siegen feiert es sich ohnehin wesentlich schöner. Vorwärts Lokomotive!

Torfolge:

1:0 (5.) T. Hasler

1:1 (19.) M. Ludwig

2:1 (42.) T. Hasler

3:1 (66.) M. Dittmann

4:1 (74.) M. Dittmann

5:1 (89.) M. Dittmann

Zuschauer: ca. 210

Aufrufe: 1228
Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 16. Spieltag Kreisliga | So., 16.04.22 – 15.00 Uhr – ESV Gerstungen – SG FC 02 Barchfeld 3:3 (1:3)

Unentschieden im Spitzenspiel.

Erster gegen Zweiten, Top Wetter und zahlreiche Zuschauer – die Rahmenbedingungen passten am gestrigen Ostersamstag im Werra-Stadion und am Ende kann man zumindest aus Gerstunger Sicht von einem gefühlten Sieg sprechen.

Lange Zeit sah es aber nicht danach aus. Unsere Barchfelder Gäste speziell im ersten Durchgang motivierter, agiler, robuster und gedankenschneller – eigentlich in allen belangen im Vorteil. Das machte sich schließlich auch in Treffern bemerkbar und nur die wenigstens Zuschauer dürften zu diesem Zeitpunkt und gespielten 38 Minuten die gleichbedeutend mit dem 0:2-Rückstand waren noch auf einen positiven Ausgang gesetzt haben. Während Güth nicht nur im ersten Durchgang, sondern auch im weiteren Spielverlauf den ESV mit starken Leistungen im Spiel hielt war es kurz nach dem zweiten Treffer der Gäste Dittmann, der nach guter Einzelleistung nur noch per Foul gestoppt werden konnte und selber vom Punkt zum kurzzeitigen Anschlusstreffer verwandelte. Wer nun dachte das es das damit gewesen sein sollte sah sich getäuscht, denn nur Minuten später waren es erneut unsere Gäste die den alten Vorsprung noch vor dem Pausenpfiff wiederherstellen konnten und für viele lange Gesichter auf und neben dem Platz sorgten.

Während der Pause schien das Trainer-Duo Kutza / Scholl die richtigen Worte gegenüber seinen Spielern gefunden zur haben, war zwar eine Leistungssteigerung in unserem Team zu erkennen, allerdings ohne ersthafte und zwingende Torchancen daraus zu erarbeiten. So lief das Spiel lange Zeit zwar weiter auf im Großen und Ganzen vernünftigen Niveau vor sich hin, Güth konnte sich erneut bärenstark mehrmals Auszeichnen, aber das hier heute noch was passiert – danach sah es nicht wirklich aus. Umso überraschender als fünf Minuten vor dem offiziellen Ende der Partie ein von Golle geschlagener Freistoß aus dem Halbfeld an Freund und Feind vorbei im Netz der Gäste landete. Eine Art Hallo-Wach-Effekt für unser Team in den verbleibenden Spielminuten. Alles nach vorne und aus dem Gewühl heraus konnte ausgerechnet Daniel Mayer nur drei Minuten später in seinem ersten Spiel nach langer verletzungsbedingter Pause den Ball zum 3:3-Unentschieden über die Linie befördern der gleichbedeutend den Endstand der Partie bedeutete. Gefühlter Sieg auf der einen, niedergeschlagene Gesichter auf der anderen Seite. Auch das ist das ist in diesem Moment das schöne am Fußballsport an der Basis.

Ein Spiel was final zwar aus Gerstunger Sicht nicht immer unbedingt hielt was man sich im Vorfeld versprach, aber am Ende nicht nur für die zahlreichen Zuschauer noch länger im Gedächtnis bleiben dürfte. Für die einen so, für die anderen so. Positiv auch zu erwähnen das sich der junge hessische Unparteiische Herbert nahtlos in dieses Spitzenspiel einfügte und die Partie tadellos und souverän leitete.

Bereits morgen warten dann schon das nächste Osterhighlight im heimischen Stadion. Ab 14 Uhr heißt es Pokalviertelfinale gegen Kreisoberligisten Rheinhardsbrunn. Auch hier sind wieder top Rahmenbedingungen zu erwarten die hoffentlich für eine erneut würdige Kulisse sorgen die dieses Spiel verdient. Bis dahin kommt gut durch den restlichen Sonntag, genießt das Wetter und bis morgen!

Auf geht’s Lokomotive!

Torfolge:
0:1 (23.) N.-J. Anschütz
0:2 (38.) N.-J. Anschütz
1:2 (40.) M. Dittmann
1:3 (43.) M. Hoffmann
2:3 (85.) M. Golle
3:3 (88.) D. Mayer

Zuschauer: ca. 200

Aufrufe: 1027
Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 15. Spieltag Kreisliga | So., 10.04.22 – 15.00 Uhr – Dorndorfer SV – ESV Gerstungen 0:6 (0:2)

Klarer 6:0-Erfolg für unseren ESV in Dorndorf. Gutes Ergebnis und Pflichtaufgabe beim Tabellenletzten gelöst. Einziger Makel: Spielerisch hatten sich unsere Jungs auf dem gut bespielbaren Dorndorfer Sportplatz mehr vorgenommen. Über weite Strecken des Spiels blieb unsere Mannschaft nach vorne ohne zwingenden Zug zum Tor und war offensiv nicht so variabel wie das an diesem April-Sonntag herrschende Wetter. Das Highlight des Spiels war die Einwechslung von ESV-Routinier Jens Dittmann, der dadurch sich und seinem Sohn Moritz ein langersehntes Ziel erfüllte und für beide sicherlich einen unvergesslichen Moment schuf: Einmal zusammen auf dem Platz stehen. Tolle Sache! 

Unsere Jungs begannen gut und wollten keinen Zweifel aufkommen lassen, welche Mannschaft den Platz als Sieger verlassen würde. Bereits in der ersten Spielminute setzten sich unsere Jungs bis vor den Dorndorfer Torhüter durch und kamen mit Abprallern zu einer Dreifachchance: Spieß, Göricke, Spieß – doch Sieger blieb der Dorndorfer Keeper, der alle drei Schüsse gut parierte. Die erste Ecke für unseren ESV setzte Berge per Kopfball knapp neben den linken Torpfosten. Infolgedessen ließen unsere Jungs weitere, teils gut herausgespielte Möglichkeiten liegen. So dauerte es bis zur 16. Minute, bis unsere Lokomotive das erste Mal jubeln durfte. Bei einer weiteren Ecke, die der Gastgeber nicht ausreichend klären konnte, kam der Ball halb links an der Strafraumlinie zu Marc Roßbach. Dieser zog ohne zu zögern ab und versenkte den Ball im kurzen Eck. Für den stets souverän spielenden Neustädter Hasen ist es das erste Tor im Männerbereich: Herzlichen Glückwunsch, verdient! Das 0:2 fiel nur vier Minuten später und entstand auch durch einen Spieß-Standard. Die Freistoßflanke von der rechten Seite kam schätzungsweise zehn Meter vorm kurzen Pfosten zu Tom Hasler, der den Ball gekonnt über die Stirn rutschen ließ und über den Dorndorfer Schlussmann hinweg ins lange Eck einköpfte. Nach diesen beiden Treffern begann das, was einleitend erwähnt wurde: Wenig zwingender Zug zum Tor und viele lange sowie Chip-Bälle anstatt Flachpass-Kombinationen, die auf dem guten Dorndorfer Geläuf und vor allem aufgrund des vorhandenen Potenzials unserer Jungs durchaus möglich gewesen wären. Daher gibt es aus den verbleibenden 25 Minuten der ersten Halbzeit nach dem 0:2 nicht mehr viel zu berichten. Moritz Dittmann hatte noch Abschlüsse in Form von zwei Freistößen aus geschätzt 20 Metern von halb linker Position sowie zwei Fernschüssen aus ähnlicher Distanz, die entweder knapp das Tor verfehlten oder durch den guten Dorndorfer Torwart pariert wurden. Folglich ging es mit 0:2 für unseren ESV in die Halbzeit. 

Nach der Pause änderte sich außer beim Wetter nicht viel. Die ersten zwei Drittel der zweiten Halbzeit knüpften an das Ende der ersten Halbzeit an. Die Möglichkeiten, die wir hatten, wurden nicht gut genug zu Ende gespielt. Kevin Hofmann, der zum Beginn der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde, brachte Schwung ins Spiel, konnte vorerst aber auch nicht für weitere Treffer sorgen. Die Trainer Philipp Kutza und Tobias Scholl brachten Niklas Henning und Luca Giesen, die für weitere Offensivakzente sorgen sollten. Letzterer war es, der direkt nach seiner Einwechslung auf der rechten Außenbahn für gute Vorstöße sorgen konnte. Es dauerte bis zur 75. Minute, dass unsere Lok wieder Dampf ausstieß. Giesen setze sich rechts gut durch, bediente Hofmann auf der Grundlinie, der in den Rückraum zu Dittmann legte, der wiederum den besser postierten Hasler sah, der aus naher Position vorm Keeper nur noch einschieben musste. Gute Kombination! Damit war der Knoten endlich geplatzt! Nach einem weiteren Vorstoß kamen unsere Jungs zu einer Ecke. Nach Hofmanns Eckball ging Dittmann zentral im Elfmeterraum hoch und nickte mit guter Klappmesser-Technik die Murmel in die Maschen. Nach dem Treffer seines Sohnes zum 0:4 in der 77. Minute war es soweit: Die Trainer riefen Jens Dittmann zur Bank, der sich zu diesem Zeitpunkt links hinter dem Dorndorfer Tor gekonnt warmmachte. 78. Spielminute, Rückennummer 3, kurzes Gespräch mit dem Schiedsrichter, Abklatschen mit Jonas Spieß. Dann kam der Moment: Jens Dittmann betritt unter großem Jubel der mitgereisten Fans, Trainer und Spieler sowie gezückten Handy-Kameras den Platz. Erste Aktion: Technisch hochwertiger Übern-Schlappen-gerutscht-Pass zum Gegner. Spaß beiseite. Das Spiel fand nur noch in der Hälfte der Dorndorfer statt. Wir drängten auf weitere Tore. In der 81. Minute wurde der junge Dittmann (Moritz, nicht Jens) schätzungsweise 20 Meter zentral vorm Tor gefoult. Kevin Hofmann schnappte sich den Ball. Die Mauer der Dorndorfer stand ein bisschen zu weit links (aus unserer Sicht), wodurch die torwartferne rechte Ecke etwas frei war. Diese Lücke nutzte Hofmann gekonnt, drehte den Ball um die Mauer und traf knapp neben den rechten Pfosten ins Tor zum 0:5. Schönes Tor! Beim Versuch den Freistoß abzuwehren, verletzte sich leider der Dorndorfer Torhüter Anthony Hofmann. An dieser Stelle wünschen wir eine gute Besserung sowie schnelle Genesung! Nach längerer Pause pfiff der Schiedsrichter das Spiel erneut an. Aufgrund der Pause etwas kalt, aber dennoch heiß auf ein sechstes Tor, machten unsere Jungs weiter. Für das 0:6-Endergebnis sorgte Moritz Dittmann. Unsere Mannen setzen sich auf der rechten Außenbahn durch. Ein Pass in die Spitze verunglückte eigentlich als etwas zu lang, Moritz blieb aber in der Situation, reagierte als Schnellster und grätschte den Ball aus spitzem Winkel am Ersatz-Feldspieler-Torwart vorbei ins Tor. Vater Jens agierte in der Schlussviertelstunde souverän als Ballverteiler vor Klatt und Heidel im Mittelfeld. Er war es auch, der für den Schlusspunkt der Partie sorgte. Ein von Dorndorf geklärter hoher Ball kam ungefähr 25 Meter vorm Tor herunter. Moritz wollte den Ball herunternehmen, hat in dieser Situation aber nicht mit Jens gerechnet. Dieser, von etwas weiter hinten heranstürmend, schrie „WEG“, was wahrscheinlich in ganz Dorndorf zu hören war, und Moritz sprang beiseite. Jens nahm den Ball mit vollem Risiko volley. Unglücklicherweise rutschte der Ball etwas am rechten Außenrist ab und trudelte anschließend ins rechte Seitenaus. Schade. Aber zum Glück für alle Bundesligaprofis, denn das wäre ohne jeden Zweifel das Tor des Jahres geworden. Hätte dieser Volleyschuss das Dorndorfer Tornetz gesehen, wäre es im Sportlerheim des heimischen Werra-Stadions am Sonntagabend wahrscheinlich nie zu einem Feierende gekommen. Herzlichen Glückwunsch an die Dittmänner für diesen schönen Moment, gemeinsam als Vater und Sohn auf dem Platz zu stehen. Tolle Sache! 

Drei Punkte für den ESV Gerstungen mit einem guten Ergebnis. Unsere Abwehr stand stabil, wurde von den leidenschaftlich verteidigenden Dorndorfern aber ehrlicherweise auch selten gefordert. Torwart Güth hatte einen ruhigen und teilweise wahrscheinlich kalten Sonntagnachmittag. Am kommenden Osterwochenende steht unsere Defensivabteilung sicherlich vor größeren Herausforderungen, wenn es am Samstag um 15 Uhr im direkten Duell gegen den Liga-Konkurrenten SG FC 02 Barchfeld und am Montag um 14 Uhr gegen den Kreisoberligisten FSV Reinhardsbrunn im Pokalviertelfinale geht. Beide Spiele finden im heimischen Werra-Stadion statt. Was ein geiles Fußballwochenende! Die Jungs sind schon heiß! Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung von den Zuschauerrängen! Bis zum Spitzenspiel am Samstag! Nur der ESV!

Torfolge:
0:1 (16.) M. Roßbach
0:2 (20.) T. Hasler
0:3 (75.) T. Hasler
0:4 (77.) M. Dittmann
0:5 (81.) K. Hofmann
0:6 (85.) M. Dittmann

Zuschauer: 88

Aufrufe: 1180
Kategorien
Fußball Verein

I.Mannschaft – 13.Spieltag Kreisliga | So., 27.03.22 – 14.00 Uhr – ESV Gerstungen – SG FSV Kali Werra Tiefenort 5:1 (3:0)

5:1 zu Hause gegen Tiefenort. Pflichtaufgabe gelöst und nun Dermbach vor der Brust. So lässt sich der vergangene Sonntag im Gerstunger Werra- Stadion ganz gut zusammenfassen. Wenn spielerisch auch noch nicht alles da war wo man es sich erhofft, so ließen unsere Jungs doch von Beginn an keine Zweifel aufkommen wer den Platz als Sieger verlassen würde. Dass es am Ende doch so eindeutig ausging lag bestimmt auch etwas an der stark ausgedünnten Personaldecke unserer Gäste, so viel sei fairerweise gesagt.

Mal wieder etwas behäbig und mit auffallend vielen hohen Bällen agierend, begann der ESV das Spiel. Was an sich nicht verkehrt wäre, wenn diese ihr Ziel nicht so oft verfehlt hätten. So musste Philipp Kutza hin und wieder die Stimme erheben und etwas nachjustieren, was auch fruchtete denn die Männer in Rot und Schwarz kamen immer besser ins Spiel. Daraus ergaben sich auch einigen gute Chancen doch es dauerte bis zur 34. Spielminute ehe der Ball zum ersten Mal im Kali- Kasten lag.

Moritz Dittmann köpfte das Spielgerät nach einer mustergültigen Ecke von Kevin Hofmann, über den Torwart hinweg, in die lange Ecke. Da gab es nichts zu halten, wie auch drei Minuten später als Sebastian Göricke mit etwas Finesse und Glück, so wie nur er es kann, auf 2:0 erhöhte.  Als einige schon auf dem Weg waren sich für die Halbzeitverpflegung anzustellen klingelte es dann doch nochmal. Jonas Spieß hatte in Minute 44, ebenso wie Will Smith in der vergangenen Nacht, nochmal zugeschlagen.

Mit einer beruhigenden 3:0 Führung ging es dann in Durchgang Nummer Zwei. Hier zeichnete sich ein gewohntes Bild für diesen wunderbaren Frühlingstag denn der ESV blieb weiter am Drücker, auch zur Freude der lautstarken Unterstützer aus der Südkurve. Da war volle Unterstützung garantiert!

Es dauerte dann bis zur 66. Minute ehe es wieder Grund zu Jubeln gab. Moritz Dittmann ließ keinen Zweifel, dass er wieder komplett kuriert und fit war und stellte mit seinem zweiten Treffer auf 4:0. Damit war der Wille der Gäste endgültig gebrochen doch der Torhunger der Gerstunger noch nicht. Nach einem Ballgewinn vom bärenstarken und lauffreudigen Sebastian Heidel kam der Ball zu Dittmann, dieser behauptete sich in des Gegners Strafraum und spielte den Pass von der Grundlinie auf Sebastian Göricke der ebenfalls seinen zweiten Treffer erzielte. Dafür musste er auch nur noch den Fuß hinhalten.

Die Gäste kamen zwar in der 76. Minute noch zum 5:1, doch mehr als der Ehrentreffer war ihnen an diesem Tag nicht vergönnt.

So kann man aus Sicht unserer Mannschaft mit breiter Brust, jedoch nicht übermütig in das Duell mit der SV BW Dermbach 1872 am kommenden Sonntag gehen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten war eine deutliche, mannschaftliche Leistungssteigerung zu sehen und es spricht nicht viel dagegen, die Tabellenführung im heimischen Stadion auszubauen. Mit der Unterstützung von den Zuschauerrängen sollte vieles möglich sein.

So freuen wir uns darauf am 03.04.2022 zahlreiche Zuschauer zum Spiel um 14.30 Uhr in Gerstungen begrüßen zu dürfen. Bis dahin, bleiben Sie gesund und nur der ESV!

Torfolge:
1:0 (34.) M. Dittmann
2:0 (37.) S. Göricke
3:0 (44.) J. Spieß
4:0 (66.) M. Dittmann
5:0 (71.) S. Göricke
5:1 (76.) A.-A. Xarib

Zuschauer: ca. 120

Aufrufe: 1350

Kategorien
Fußball Verein

I.Mannschaft – 12.Spieltag Kreisliga | So., 20.03.22 – 14.00 Uhr – SV Wacker 04 Bad Salzungen II – ESV Gerstungen 2:5 (0:4)

2:5 Auswärtssieg in Bad Salzungen und damit den ersten Dreier im Jahr 2022 eingefahren. Aber wer denkt er hätte einen fußballerischen Leckerbissen verpasst kann direkt aufhören sich zu ärgern. So hochklassig wie es klingt, war es am Ende des Tages leider nicht. Verletzungsbedingt kam es beim ESV zu ein paar Umstellungen und dass machte sich auch im Spiel bemerkbar.

Zwar nahmen unsere Jungs vom Start weg das Heft in die Hand, allerdings spielte sich vieles nur im Mittelfeld ab und man hatte deutlich Mühe den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen. So dauerte es fast eine viertel Stunde ehe etwas Gefahr im gegnerischen Strafraum aufkam. Dann allerdings gleich richtig. Denn nach einer fast geklärten Ecke segelte der Ball Richtung Sebastian Heidel. Dieser stand etwa 25 Meter vor des Gegners Tor, mit dem Rücken zum Gehäuse. Dass hinderte ihn jedoch nicht den Ball rückwärts und in einer Bogenlampe in Richtung Fünfmeterraum zu flanken und damit den Keeper der Gastgeber vor große Probleme zu stellen. Denn er konnte den Ball nicht kontrollieren, geschweige denn festhalten und damit war es leichtes Spiel für Max Golle, der nur noch den Fuß an den Ball bringen musste um ihn über die Linie zu befördern.

Damit stand es 0:1 und es waren vereinzelt und leise „Golle in den Sturm“- Rufe zu vernehmen. Ob sich Trainer Tobias Scholl und Philipp Kutza, der Gestern 90 Minuten im Abwehrzentrum abspulte, davon beeindrucken lassen bleibt allerdings abzuwarten.

Die Mannschaft machte danach damit weiter Druck aus dem Mittelfeld aufzubauen und kam auch zu vereinzelten Abschlüssen. In der 24. Minute war es dann Kevin Hofmann der sich nachträglich zum Geburtstag selbst beschenkte und zum 0:2 traf. Kurz vor der Halbzeit gab es dann noch einen kleinen Doppelschlag durch Jonas Spieß, der mit einem sehenswerten Treffer auf 0:3 stellte, ehe Sebastian Göricke den Halbzeitstand erzielte. Ohne wirkliche spielerische Finesse ging man also 0:4 in die Pause und konnte etwas durchpusten.

Verkehrte Welt dann in Durchgang Nummer zwei. Keine fünf Minuten waren absolviert und es stand 1:4. Philipp Mikuletz traf für die Heimmannschaft welche dadurch einen ordentlichen Schub erhielt und merkte, dass es hier vielleicht doch noch was zu holen gab. Allerdings bekleckerte man sich ebenfalls nicht mit Ruhm und die angestrebte Aufholjagt gestaltete sich doch schwieriger als erwartet. Denn unser ESV war zwar spielerisch nicht auf gewohntem Niveau jedoch konnte man niemandem den Einsatz absprechen. Was dazu führte, dass das Spiel nie wirklichen Fluss aufnahm und nicht gerade gespickt von Highlights war. Zumindest bis zur 68. Minute als sich das nächste Geburtstagskind der Woche beschenkte und seinen Debuttreffer für Gerstungen erzielte. Der lauffreudige Luca Giesen schob einen Abpraller vom Torhüter über die Linie und ließ sich danach zurecht feiern.

Die Männer der SV Wacker 04 erzielten zwar kurz darauf den erneuten Anschlusstreffer und kamen noch zu ein paar Möglichkeiten. Doch der ESV hatte heute das Glück auf seiner Seite und so nahm man alle drei Punkte mit nach Hause.

Dort, im heimischen Werra- Stadion, hat man am kommenden Sonntag die Möglichkeit erneut zu jubeln. Gegner hier ist die SG FSV Kali Werra Tiefenort. Mit Blick auf die Tabelle wäre eine, zumindest spielerische, Leistungssteigerung wünschenswert. Denn da geht es unter den ersten drei Teams eng zu. Kommt also alle ins Stadion, am Sonntag den 27.03. Anstoß ist 14 Uhr und wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützer für unseren ESV! Bis dahin eine schöne Woche und bleibt alle gesund!

Torfolge:
0:1 (13.) M. Golle
0:2 (24.) K. Hofmann
0:3 (37.) J. Spieß
0:4 (45.) S. Göricke
1:4 (49.) Ph. Mikuletz
1:5 (68.) L. Giesen
2:5 (71.) A. Sadowski

Zuschauer: ca. 70

Aufrufe: 1165
Kategorien
Fußball Verein

I.Mannschaft – 11.Spieltag Kreisliga | So., 13.03.22 – 14.00 Uhr – FSV BW Völkershausen – ESV Gerstungen 2:1 (1:1)

Es war ein Sonntag wie er besser nicht hätte sein können, um das erste Punktspiel im noch jungen Kalenderjahr zu zelebrieren. Alles war angerichtet, Kaiserwetter, Bier und Bratwurst, eine motivierte Mannschaft. Es hätte so schön sein können, doch wie auch im politischen Weltgeschehen kommt es leider nicht immer so wie man es sich wünschen würde.

Wissend, dass es momentan wahrlich wichtigeres als Fußball gibt begannen beide Mannschaften die Partie nicht minder motiviert sie auch zu gewinnen. Die Gastgeber versuchten vom Start weg Druck zu machen, doch im Laufe der ersten zehn Minuten übernahmen die Männer vom ESV langsam aber sicher die Kontrolle und ließen den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen. Lediglich zwingende Torchancen waren über große Teile des Spiels Mangelwahre. Und zwar auf beiden Seiten.

So war es ein sehenswerter Volley von Tom Hasler, der sich aus der zweiten Reihe ein Herz fasste und den Völkershäuser Schlussmann prüfte, der für die erste leichte Torgefahr sorgte. Ansonsten ging vieles nur über Standardsituationen. Eine solche war es auch die dafür sorgte, dass unsere Mannschaft den Ausfall von Richard Berge verkraften musste. Die Bank in der Innenverteidigung schraubte sich nach einer Ecke in die Luft, traf jedoch leider nur den Kopf seines Gegenspielers anstatt des Balls. Dabei zog er sich eine Platzwunde an der Stirn zu und sofort war klar, dass es leider nicht weitergehen würde. Auch an dieser Stelle nochmal alles Gute und schnelle Genesung Richard!

Für ihn kam ESV Urgestein Andy Schurstein in die Partie und zeigte fünf Minuten später was er der Mannschaft noch alles geben kann. Bei einer erneuten Ecke stand er goldrichtig und legte den Ball gefährlich in den Fünfmeterraum auf Jonas Spiess. Dieser brachte die Pille über die Linie und die Führung war hergestellt. Leider währte sie nicht lange. Beim Versuch knappe 20 Meter vor dem eigenen Tor einen Rückpass zu spielen, traf Mathias Klatt den Ball nicht richtig und konnte den davoneilenden Gegenspieler, der in seinem Rücken lauerte, nur noch durch ein Foul stoppen. Eine äußerst unglückliche Szene wie sie jedem anderen auch hätte passieren können, auf dem harten und sehr unebenen Geläuf. Den folgenden Strafstoß versenkte Philipp Winkler platziert im unteren Eck. Schlussmann Christian Güth war noch mit den Fingerspitzen am Ball doch konnte ihn nicht entscheidend abwehren. Damit ging es dann in die Pause.

Die zweite Hälfte war dann über weite Strecken sehr zerfahren und durchaus ruppig. Einen großen Anteil hatte auch der angesetzte Unparteiische. Mal um mal verpasste er die Möglichkeit etwas Ruhe und Ordnung ins Spiel zu bringen und die sichtlich aufgeheizten Gemüter der Spieler zu beruhigen. Bisweilen arrogant in der Außenwirkung ließ er einige strittige Zweikämpfe unbeachtet laufen um wenig später Kleinigkeiten zu ahnden. Zum Beispiel in der 64. Minute als er erneut auf den Punkt zeigte und den zweiten Elfer des Tages für die Hausherren aussprach. Eine Entscheidung die selbst einige Zuschauer und Spieler der FSV nicht ganz nachvollziehen konnten. Brachte aber nichts und der Ball war wieder drin. 2:1.

Die Jungs unserer Elf gaben nicht auf und versuchten bis zum Schluss noch was am Ergebnis zu machen. Doch der Aufwand wurde leider nicht belohnt. Dafür war heute einfach zu wenig Zug in den Aktionen im letzten Angriffsdrittel und so ging ein Spiel verloren, dass eigentlich keinen Sieger verdient hatte. Unabhängig von den strittigen Schiedsrichterentscheidungen, so viel sei an dieser Stelle nochmal betont. Am Ende war es eigenes Unvermögen auf beiden Seiten um für mehr fußballerische Höhepunkte zu sorgen.

So trat nach 90 Minuten zwar Ernüchterung ein, jedoch keine Verzweiflung. Bereits am kommenden Sonntag haben die Jungs die Möglichkeit wieder drei Punkte einzufahren, wenn es gegen die zweite Mannschaft des SV Wacker Bad Salzungen. Erneut auswärts wird auch hier um 14 Uhr angestoßen. Bis dahin, eine gute Woche und nur der ESV!

Torfolge:

0:1 (38.) J. Spieß

1:1 (41.) Ph. Winkler

2:1 (64.) Ph. Winkler

Zuschauer: ca. 120

Aufrufe: 1243
Kategorien
Fußball Verein

II.Mannschaft – 14.Spieltag 1.Kreisklasse | Sa., 12.03.22 – 14.00 Uhr – ESV Gerstungen II – FSV Leimbach II 1:2 (0:2)

Torfolge:

0:1

0:2

1:2

Zuschauer: nur ca. 20

Aufrufe: 860
Kategorien
Fußball Verein

I.Mannschaft – Testspiel| So., 06.03.2022 – 15.00 Uhr – ESV Gerstungen – SG Hötzelsroda 4:2 (2:1)

Kälte, Wind, eckige Torpfosten – herzlich willkommen auf dem Gerstunger Ausweichplatzsportplatz am Oberfeld. Im letzten Testspiel empfing unsere Erste am heutigen Sonntag den aktuellen Tabellenführer der Kreisliga Staffel 3 Eisenach.

Auf dem holprigen Untergrund entwickelte sich im ersten Durchgang dabei vor allem in Anbetracht der äußeren Umstände ein vernünftiges Spiel beider Teams vor Überraschend guter Kulisse an der auch die mitgereisten Gästefans Ihren Anteil hatten. Den besseren Start erwischte unsere Mannschaft. Henning behielt nach gutem Pass aus dem Halbfeld die Nerven und schloss zum 1:0 ab. Gute zwanzig Minuten später war es Berge nach Ecke unerwarteter weise nicht per Kopf, sondern mit dem Fuß der zur zwischenzeitlichen 2:0-Führung verwandelte. Im Verlauf des ersten Durchgangs hatten beide Teams weitere teils hochkarätige Möglichkeiten zum Torerfolg ließen diese aber entweder wegen starken Leistungen des Schlussmanns, den Platzverhältnissen, aber selbstverständlich auch dem eigenen Unvermögen geschuldet liegen. Kreisliga. Da passt der Anschlusstreffer durch Baum wenige Minuten vor dem Pausenpfiff gut ins Bild: ein eigentlich ungefährlicher Freistoß von etwa höhe Mittelline segelte an Freund, Feind und Schlussmann Güth vorbei ins Netz des ESV. Anschluss, Halbzeit.

Weiter schön kalt und weiter hatten beide Teams mit den Platzverhältnissen Ihre Probleme und sorgten ungewollt für den ein oder anderen Schmunzler bei den Fans und Zuschauern an der Seitenline. Hötzelrodas Dietzel war es der zwanzig Minuten nach Wiederanpfiff die den Zwischenzeitlichen Ausgleich für die Hausherren erzielte. Bis dahin wie auch im weiteren Verlauf des zweiten Abschnittes kann man unserem Team mittlerweile mehr spielerisches Übergewicht zusprechen. Lediglich weitere ausgelassene Tormöglichkeiten (erneut auf beiden Seiten) muss man am Ende kritisieren. Hier gilt es dran zu arbeiten und diese in den kommenden Punktspielen effektiver Umzusetzen. Die weiteren Treffer erzielten unserer erfahrener Joker Schurstein der erneut seinen Torriecher bewies, instinktiv richtig stand und zum 3:2 ein netzte. Fünf Minuten später war es Hofmann der seine wiederholt engagierte Leistung mit dem vierten und letzten Treffer des ESV im Spiel belohnte.
Am Ende steht eine gute Mannschaftsleistung in einem Spiel wo erneut und ähnlich den bisherigen Testspielen nicht auf die volle Kapelle zurückgegriffen werden konnte. Umso schöner das sich so auch unsere jungen Spieler durch die Bank weg beweisen konnten und weitgehend mit guten Leistungen in den vier Testspielen glänzten. Das macht Lust auf mehr wenn es dann ernst wird und um Punkte geht.  

Unterdessen steht der geplante Rückrundenauftakt am nächsten Sonntag in Völkershausen auf der Kippe. Wir halten euch auf dem Laufenden. Bis dahin: kommt gut durch die Woche und bei all dem Spaß und der Freude die wir am lokalen Fussballsport haben, vergesst bitte nicht das das alles in diesen Tagen leider keine Selbstverständlichkeit in Europa ist…   

Torfolge:
1:0 (11.) N. Henning
2:0 (31.) R. Berge
2:1 (42.) Ch. Baum
2:2 (65.) S. Dietzel
3:2 (70.) A. Schurstein
3:2 (75.)K. Hofmann

Zuschauer: ca. 80

Aufrufe: 1068

Kategorien
Fußball Verein

I.Mannschaft – Testspiel| So., 27.02.2022 – 15.00 Uhr – SV Reichensachsen II – ESV Gerstungen 1:6 (1:3)

Im Testspiel gegen die Zweitvertretung des SV Reichensachsen (Kreisliga Werra-Meißner) gelang unserer 1. Mannschaft ein deutlicher 6:1 Erfolg. Bereits nach 5 Minuten erzielte Richard Berge – per Kopfball nach einer Ecke – die 1:0 Führung. Sehenswert zum 2:0 traf der insgesamt stark aufspielende Tom Hasler. In der Folge gab es im Defensivverhalten ein paar Unkonzentriertheiten, die durch die Gastgeber mit dem 2:1 Anschlusstreffer bestraft worden. Die Antwort erfolgte allerdings prompt durch Kevin Hofmann mit seinem Treffer zum Pausenstand von 3:1. In der 2. Halbzeit nutze unser Team die Überlegenheit in Form von 3 weiteren Treffern zum letztendlichen 6:1 Sieg. Torschützen waren erneut Tom Hasler sowie Jonas Spieß und der Routinier Andy Schurstein.

Am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr steht das letzte Testspiel vor dem Punktspielstart gegen den Tabellenführer der Kreisliga Staffel 3 – der SG Hötzelsroda – an.

Torfolge:

0:1 (5.) R. Berge

0:2 (24.) T. Hasler

1:2 (37.) N. Freuches

1:3 (40.) K. Hofmann

1:4 (60.) T. Hasler

1:5 (75.) J. Spieß

1:6 (78.) A. Schurstein

Zuschauer: ca. 30

Aufrufe: 1193
Kategorien
Fußball Verein

I.Mannschaft – Testspiel| Sa., 19.02.2022 – 10.00 Uhr – SG SV Eintracht Ifta – ESV Gerstungen 3:2 (1:1)

Niederlage im zweiten Testspiel.

Und jährlich grüßt das Murmeltier. Auch in dieser Vorbereitung sollte der Gegner Ifta heißen und erneut wurde auf dem Kunstrasenplatz in Reichensachsen dem Ballsport bei diesem Vorbereitungsduell am kalten Samstagvormittag gefrönt. Nicht nur die Spieler, auch die wenigen Anwesenden Zuschauer sahen sich dabei ob der frühen Anstoßzeit an die Zeiten der eigenen Jugend und den entsprechenden Spielbeginnen zurückversetzt. Aber zum sportlichen.

Auf dem zügigen Platz gingen unsere Jungs früh in Führung. Einen Ballverlust der formalen Hausherren in der Hälfte des ESV nutzte unsere Offensive gedankenschnell aus und Moritz Dittmann erzielte aus gut 30 m mit gekonnten Schuss über Iftas Schlussmann die frühe 1:0-Führung. In der weiteren Folge war es ein ausgeglichenes Duell bei dem kein Klassenunterschied zwischen beiden Mannschaften zu erkennen war. Den 1:1-Ausgleich vom Punkt  nach Handspiel von Roßbach folgte im ersten Durchgang noch das negative Highlight der Begegnung: unnötig hart und völlig unnötig agierte Iftas Marius Schwanz an der Mittelline gegen Moritz Dittmann der im folgenden Verletzungsbedingt ausscheiden musste. Nach anfänglichen Befürchtung kann glücklicherweise Entwarnung einer schwereren Verletzung gegeben werden und wir wünschen an dieser Stelle natürlich trotzdem gute Besserung und hoffen das du schnellstmöglich wieder auf dem Platz mit deinen Jungs stehen kannst.

Im Verlauf der zweiten Hälfte gewann Ifta trotz gutem Spiel unserer Jungs mit der Zeit an Spielvorteilen und münzte diese Schlussendlich auch in weitere Tore um. Zwei weitere Treffer durch den Oberligaerfahrenen Leinhos sorgten für den zwischenzeitlichen 3:1-Führungstreffer. Schön das unsere Jungs trotzdessen zu keinem Zeitpunkt aufsteckten und sich der erneut engagierte Hofmann mit dem Anschlusstreffer zum 2:3 wenigstens persönlich belohnen konnte. In der Folge passierte nichts Relevantes mehr. Unsere Jungs zwar weiter bemüht aber ehrlicherweise sah es zu keinem Zeitpunkt wirklich nach dem Ausgleich aus weshalb wohl nicht nur 50% unseres Trainergespannes sondern auch alle weiteren Akteure auf dem Platz wie auch die wenigen Zuschauer glücklich mit dem Abpfiff gewesen sein durften um endlich wieder Wärme zu tanken.

Am kommenden Sonntag diesmal um 15 Uhr bei hoffentlich angenehmeren Temperaturen und mit mehr ESV-Fans im Rücken heißt es erneut Testspiel auf dem heutigen Kunstrasengeläuf für unsere Jungs. Gegner dann die Zweitvertretung des heimischen SV Reichensachsen.

Torfolge:
0:1 (5.) M. Dittmann
1:1 (22.) T. Leinhos
2:1 (48.) T. Leinhos
3:1 (53.) T. Leinhos
3:2 (60.) K. Hofmann

Zuschauer: nur ca. 15

Aufrufe: 1251