Kategorien
Fußball Verein

II. Mannschaft – 2.Spieltag 2.Kreisklasse Staffel 1 | Sa., 05.11.22 – 15.00 Uhr – SV Emsetal II – ESV Gerstungen II 1:2 (1:1)

Die zwölf mitgereisten Fans der II. Mannschaft des ESV Gerstungen sahen eine stark verbesserte Reservemannschaft. Das lag nicht nur am glänzend aufgelegten Matthias Klatt, sondern insgesamt an einer sehr guten und kämpferischen Mannschaftsleistung.

Zusätzlich brachte die Reaktivierung von Christian Führer Stabilität in der Abwehr.

Auch spielerisch sahen die Fans der Lokomotive eine starke Verbesserung.

Bei dieser guten Vorstellung, bei der wiedermal Michael Sömmer die Fäden zusammen mit Klatt im Mittelfeld zog, muss man am Ende der gesamten Mannschaft ein dickes Lob aussprechen. Obwohl man erneut früh einem Rückstand hinterher laufen musste. Schon in der neunten Minute nutze der Gastgeber eine entstandene Verwirrung im Strarfraum und trotz drei möglichen Befreiungsschläge gelang es den Eisenbanern nicht die Situation zu klären.

Aber davon ließ sich heute niemand einschüchtern. Diszipliniert und aus einer stabilen Abwehr heraus zogen unsere Eisenbahner ihr Spiel durch und erarbeitete sich einige gute Chancen. In der 26. Minute nutzte Klatt eine davon zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Ein “Gestocher” im 5er der Emsetaler konnte ebenfalls nicht geklärt werden und so rollte der Ball von Klatt angetrieben in Zeitlupentempo über die Linie. Auch wenn die Hausherren bis zur Halbzeit noch ein paar Chancen hatten, wirklich gefährlich wurde davon nichts mehr.

In der Kabine muss unser Spielertrainer Sebastian Willner die letzten Motivationsknöpfe gedrückt haben. Es ging nochmals ein Ruck durch die Mannschaft die jetzt anscheinend an den ersten Saisonsieg glaubten und so nochmals eine Schippe drauflegen. Leider war im Abschluss noch etwas Pech dabei. Chancen von Magomet Suleimanov, Mario Gebhardt und weiter von Matthias Klatt konnten alle nicht genutzt werden. In der 70. Minute war es aber soweit als nach Foul der fällige Elfmeter von Klatt sicher verwandelt wurde. Spiel gedreht und der erste Dreier greifbar nah! Auch Emsetal drehte nochmals auf, doch der starke Kevin Licht, Christian Führer und der ebenfalls wieder blendend aufgelegte Augustine Okeke ließen sogut wie nichts mehr zu. Wenn doch mal was auf das Tor kam war ja Jannik Jäckel im Kasten zur Stelle und hielt selbigen in der zweiten Halbzeit sauber.

So war es nach 92 Minuten Kampf und Leidenschaft soweit. Die “Zweite” holte ihren ersten Dreier und bringt erstmals die volle Punkteausbeute mit an die heimischen Werra. Hier nochmals ein dickes Lob an die gesamte Mannschaft für diese tolle Leistung.

Erwähnenswert ist zudem noch die vorallem in der ersten Halbzeit gute Schiedsrichterleistung von Sebastian Kühm, auch wenn er in der zweiten Halbzeit geringfügig schwächer wurde, leitete er die Partie souverän und total unaufgeregt.

Torfolge:
1:0 (9.) Ph. Duhlich
1:1 (26.) M. Klatt
1:2 (70.) M. Klatt

Zuschauer: ca. 50

Aufrufe: 1095

Kategorien
Kegeln Verein

Senioren – 5. Spieltag; Sa. 22.10.22 – 14.00 Uhr – Ohrdrufer KSV – ESV Gerstungen

Am 5. Spieltag waren die Senioren zu Gast beim Ohrdrufer KSV.

Im ersten Durchgang gingen Klaus Bauer (519 Holz) und Frank Helis (591 Holz) auf die Bahnen. Klaus konnte seinen Mannschaftspunkt abgeben gegen den stark aufspielenden Uwe Leyhe (575 Holz). Frank Helis dagegen konnte seinen mannschaftspunkt gegen Tino Morgenstern (572 Holz) sichern.

Im zweiten Durchgang gingen Holger Langendorf (529 Holz) und Klaus Klehr / Rüdiger Katzmann (509 Holz) auf die Bahnen. Die Gerstunger konnten ihre Mannschaftspunkte nicht sichern gegen die stark spielenden Gastgeber Stefan Trutschel (575 Holz) und Detlef Strauch (555 Holz).

Am 6. Spieltag hätte man die Sportfreunde vom SV Carl Zeiss Jena zu Gast. Dieses Spiel wurde Corona bedingt abgesagt. Also geht es am 7. Spieltag weiter, wo man zu Gast beim KSV Rositz ist. Dieses Spiel findet am 05.11.2022 10.00 Uhr statt.

Kategorien
Kegeln Verein

Senioren – 4. Spieltag; Sa. 08.10.22 – 13.00 Uhr – SG Ilmtal – ESV Gerstungen

Am 4. Spieltag waren die Senioren zu Gast beim SG Ilmtal.

Im ersten Durchgang gingen Frank Helis (536 Holz) und Rüdiger Katzmann (502) auf die Bahnen. Frank konnte gegen Heinz Gora (496 Holz) seinen Mannschaftspunkt sichern, Rüdiger Katzmann musste sich gegen Frank Muth (556 Holz) geschlagen geben.

Im zweiten Durchgang gingen Holger Langendorf (526 Holz) und Klaus Bauer (567 Holz) auf die Bahnen. Beide konnten ihre Mannschaftspunkte sichern gegen Michael Siegfried (554 Holz) und Matthias Schweinsberger (525 Holz). Es war ein Spiel auf Messers Schneide. Am Ende waren die Gesamtholz beider Mannschaften gleich, aber durch vorher 3 gewonnen Mannschaftspunkten ging das Spiel an Gerstungen.

Am 5. Spieltag ist man zu Gast beim Ohrdrufer KSV. Dieses Spiel findet am 22.120.2022 14.00 Uhr statt.

Kategorien
Kegeln Verein

Senioren – 2. Spieltag; So. 25.09.22 – 13.30 Uhr – TSV Motor Gispersleben – ESV Gerstungen

Am 2. Spieltag waren die Senioren zu Gast beim TSV Motor Gispersleben.

Im ersten Durchgang gingen Klaus Klehr (484 Holz) und Klaus Bauer (517 Holz) auf die Bahnen. Beide konnten ihre Mannschaftspunkte nicht einfahren gegen Thomas Hildebrand (534 Holz) und Peter Fuchs (545 Holz).

Im zweiten Durchgang gingen Holger Langendorf (561 Holz) und Frank Helis (520 Holz) auf die Bahnen. Beide konnten ihre Mannschaftspunkte sichern gegen Peter Gösel (542 Holz) und Steffen Lenters (503 Holz), doch die Gesamtholz reichten leider nicht mehr aus, um das Spiel zu gewinnen.

Am 3. Spieltag sollte man die Sportfreunde vom KSV 1992 Kali Roßleben zu Gast haben. Dieses Spiel wurde verlegt, wobei noch kein neuer Termin feststeht. Das nächste Spiel wird daher der 4. Spieltag sein, bei dem man zu Gast bei SG Ilmtal ist. Dieses Spiel findet am 08.10.2022 13.00 Uhr statt.

Kategorien
Kegeln Verein

2. Mannschaft – 4. Spieltag; Sa. 29.010.22 – 16.30 Uhr – KC Grün-Weiß Eisenach II – ESV Gerstungen II

Die 2. Mannschaft war am 4. Spieltag zu Gast bei KC Grün-Weiß Eisenach II auf der Katzenaue.

Im ersten Durchgang gingen für die Gerstunger Julian Winning und Ersatzspieler Marcus Bauer auf die Bahnen. Julian spielte 477 Holz, Marcus 493 Holz. Beide konnten ihre Mannschaftspunkte nicht gewinnen. Auf Eisenacher Seite spielten Kay Knaab (482 Holz) und Franziska Cziha (507 Holz).

Im zweiten Durchgang waren dann Frank Ludwig und Jörg Zint dran. Frank Ludwig erspielt 449 Holz und musste seinen Mannschaftspunkt leider abgeben, Jörg Zintz konnte seinen Mannschaftspunkt mit 473 Holz gewinnen. Dagegen spielten Michael Heyer (497 Holz) und Jaqueline Knaab (464 Holz).

Am 5. Spieltag geht es dann zu den Sportfreunden von SV Eintracht Berka / Werra. Dieses Spiel findet am 12.11.2022 13.00 Uhr statt.

Kategorien
Kegeln Verein

1. Mannschaft – 5. Spieltag; Sa. 22.10.22 – 13.00 Uhr – SG Union Schönau vor dem Walde – ESV Gerstungen

Am 5. Spieltag der Saison mussten wir nach Schönau v.d. Walde reisen

Für Gerstungen ging Andreas Weber auf die Bahnen. Er spielt gute 514 Holz, konnte aber seinen Mannschaftspunkt nicht holen. Sein Gegenspieler Matthias Rödiger spielt 528 Holz.

Im 2. Durchgang der Partie ging für den ESV Thomas Burkhardt auf die Bahn. Er spielt hervorragende 571 Holz, sicherte sich damit seinen Mannschaftspunkt und erzielte damit auch Tagesbestleistung. Sein Gegenspieler Rene Augustin kam auf gute 535 Holz.

Im 3. Durchgang ging Steffen Heine für den ESV Gerstungen auf die Bahn. Er spielte sehr gute 549 Holz, konnte aber seinen Mannschaftspunkt nicht sichern. Sein Gegenspieler Stefan Bogutzki spielte hervorragende 570 Holz.

Im letzten Durchgang war Marcus Bauer dran. Er spielte 506 Holz und konnte seinen Mannschaftspunkt damit auch nicht sichern. Sein Gegenspieler Tino Kein spielte gute 560 Holz.

Am 6. Spieltag kommen die Sportfreunde der Bittstädter Wölfe zu uns. Dieses Spiel findet am 12.11.2002 13.00 Uhr statt. Zuschauer sind natürlich wieder sehr gerne gesehen.

Kategorien
Kegeln Verein

1. Mannschaft – 4. Spieltag; Sa. 15.10.22 – 13.00 Uhr – ESV Gerstungen – SG Amt Creuzburg II

Am 4. Spieltag der Saison kamen die Gäste aus Creuzburg auf unsere Bahnen.

Im ersten Durchgang starteten Andreas Weber für Gerstungen und Marko Steinhäuser für Creuzburg. Andreas konnte sich mit 550 Holz 2,5 Satzpunkte und damit seinen Mannschaftspunkt sichern. Sein Gegenspieler kam auf gute 524 Holz.

Im zweiten Durchgang war für Gerstungen Marcus Bauer dran, für Creuzburg startete Uwe Bartel. Auch Marcus konnte sich souverän seinen Mannschaftspunkt und 3 Satzpunkte sichern, kam auf sehr gute 573 Holz. Sein Gegenspieler Uwe erreichte 531 Holz.

Anschließend ging Steffen Heine für den ESV Gerstungen auf die Bahnen. Er erspielt 537 Holz, konnte damit aber seinen Mannschaftspunkt nicht sichern. Sein Gegenspieler Matthias Rikirsch spielte 557 Holz.

Zu guter Letzt durfte wieder Thomas Burkhardt auf die Bahnen und zeigen, was er kann. Er spielte 595 Holz und konnte damit sicher seinen Mannschaftspunkt sichern. Dies war auch Tagesbestleistung. Sein Gegenspieler erspielte sich 506 Holz.

Am 5. Spieltag geht es nach Schönau v.d. Walde. Es findet am 22.10.2022 13.00 Uhr statt.

Kategorien
Kegeln Verein

1. Mannschaft – 3. Spieltag; Sa. 08.10.22 – 13.00 Uhr – ESV Gerstungen – KC Gut Holz Ebeleben II

Am 3. Spieltag der Saison kamen die Gäste aus Ebeleben auf unsere Bahnen.

Im ersten Durchgang starteten Andreas Weber für Gerstungen und Berthold Neuse für Ebeleben. Andreas konnte sich mit 570 Holz souverän alle 4 Satzpunkte und damit seinen Mannschaftspunkt sichern. Dies war auch in diesem Wettkampf Tagesbestleistung. Sein Gegenspieler kam auf gute 515 Holz.

Im zweiten Durchgang war für Gerstungen Marcus Bauer dran, für Ebeleben startete Sascha Wack. Auch Marcus konnte sich souverän seinen Mannschaftspunkt und alle 4 Satzpunkte sichern, kam auf gute 529 Holz. Sein Gegenspieler Sascha erreichte 465 Holz.

Anschließend musste Steffen Heine für den ESV Gerstungen auf die Bahnen. Er erspielt 510 Holz, konnte damit aber seinen Mannschaftspunkt nicht sichern. Sein Gegenspieler Alexander Breitlauch spielte 535 Holz.

Zu guter Letzt durfte wieder Thomas Burkhardt auf die Bahnen. Er spielte 564 Holz und konnte damit sicher seinen Mannschaftspunkt sichern. Sein Gegenspieler erspielte sich 461 Holz.

Am 4. Spieltag empfangen wir die Sportfreunde von SG Amt Creuzburg II. Es findet am 15.10.2022 13.00 Uhr statt. Hier ist natürlich wieder jeder Zuschauer gerne gesehen.

Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 12. Spieltag Kreisoberliga | So., 30.10.22 – 14:00 Uhr – SG SV Kali Unterbreizbach – ESV Gerstungen 2:0 (0:0)

Keine Punkte in Unterbreizbach.

Willensstärker, giftiger als der ESV, insgesamt wesentlich engagierter und so am Ende auch der verdiente Sieger: Kali Unterbreizbach. Tugenden die unsere Mannschaft in den vergangenen Wochen immer wieder auf den Platz bringen konnte, heute aber über weite Strecken leider vermiesen ließ. Kommt noch das Quäntchen Abschlusspech bei den wenigen guten Möglichkeiten dazu, nimmt man von diesem Auswärtsspiel eben nichts zählbares mit nach Hause ins schöne Gerstungen und seine ebenso sehenswerten Ortsteile. Leider.

Zum Spiel. Meyer war es, der nach nur fünf Minuten fast die erste Möglichkeit für unseren ESV gehabt hätte, doch im letzten Moment gestört wurde. Auf der anderen Seite Ubach`s erste gute Möglichkeit in der siebten Minute als ein Leithardt-Kopfball an der Latte landete. Etwas mehr als eine Viertelstunde später stand erneut Güth im Rampenlicht als bockstark eine Doppelchance der Hausherren im ersten Versuch wie auch im Nachschuss pariert wurde. Danach unser ESV mit den besten Minuten im ersten Durchgang. Hasler bedient Meyer der sich stark durchsetzt, den Ball aber recht glücklos nur übers Tor beförderte. Schade, denn diese Aktion in der 27. Minute  hätte mehr verdient, ebenso die folgende als Spieß nach schöner Hofmann Eingabe quer im 16er den Ball nur knapp verpasste. Nichts desto trotz muss man den Hausherren mehr Vorteile im ersten Durchgang bescheinigen. Wie eingangs bereits erwähnt sah das in Punkto gesamter Einstellung und in der Bewegung nach vorne nicht nur im ersten Durchgang einfach besser aus, auch wenn die wenigsten Offensivbemühungen dieser das Prädikat  der ernsthaften Chancen verdient haben.

Ähnlich ging es auch im zweiten Durchgang weiter. Auch wenn sich der ESV mit etwas wohlwollen und der Vereinsbrille auch durchaus die ein oder andere halbwegs gute Torchance herausspielte. Unter anderem war es Spieß der gleich zweimal die Möglichkeit hatte nachdem dieser vom eingewechselten Löhn bedient wurde. Insgesamt aber auch das alles zu harmlos und so ist das 1:0 der Hausherren vielleicht auch ein klein wenig Sinnbild für das gesamte Gerstunger Spiel an diesem Tag. Nach Freistoß vorm 16er der Hausherren fängt man sich auch durch das in dieser Situation von außen betrachtet zu inkonsequente Verhalten unserer Defensive das 0:1 aus ESV-Sicht durch einen Konter in der 69. Spielminute. Genug Zeit eigentlich den Bock noch umzustoßen, aber es sollte nicht mehr viel anbrennen. Nur die Hausherren belohnten sich ein weiteres Mal verdientermaßen mit dem 2:0 erneut durch den Doppeltorschützen des Tages Philip Jäger. Das Kali in der Nachspielzeit sogar noch auf 3:0 hätte erhöhen können – geschenkt. Der ESV hätte heute dagegen wohl nicht mehr getroffen, aber auch solche Spiele gehören dazu.

Als Aufsteiger steht man trotz der Niederlage noch weit besser da, als die kühnsten Optimisten vor dem Saisonstart prognostiziert haben, weshalb das verlorene Spiel final kein Grund ist nun tagelang Trübsal zu blasen. Mund abputzen, weiter- und vor allem am kommenden Wochenende einfach wieder besser machen. Das die Jungs es können wurde in den letzten Wochen einige mal bereits recht eindrucksvoll bewiesen.

Ein Dank natürlich an dieser Stelle noch an die zahlreichen ESV Fans welche die Mannschaft im Auswärtsspiel unterstützt haben und die knapp die Hälfte der gut 150 anwesenden Zuschauer auf der schönen Anlage ausgemacht haben. Respektable Leistung und wir freuen uns euch am kommenden Sonntag im Werra-Stadion bereits wieder zu sehen.

Zum Abschluss noch der Bericht aus Sicht der Hausherren:

Jäger schießt Kali-Elf mit Doppelpack zum Sieg

Gegen den Tabellenzweiten aus Gerstungen konnte unsere 1. Mannschaft am heutigen Sonntag einen 2:0 Heimsieg einfahren.

Von der Tabellensituation her war die Favoritenrolle auf Seiten der Gerstunger, doch wie schon im letzten Saisonspiel gegen Gospenroda gelang es unserer Elf mit einem durchweg couragierten Auftritt die drei Punkte in Unterbreizbach zu behalten.

In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit gab es Chancen auf beiden Seiten. Bereits in der 6. Minute konnte T. Kursawe, der in der Abwehrzentrale erneut einen starken Auftritt zeigte, einen Gäste-Angriff konsequent klären. Auf der Gegenseite ging ein Kopfball von J. Leithardt nur an die Latte (8. Min). 

In der 24. Minute kam P. Sommerfeld zu einem starken Abschluss, C. Gueth im Tor der Gäste konnte parieren, ließ den Ball jedoch nach vorne abprallen. Den Nachschuss konnte F. Hackspacher jedoch nicht im Tor unterbringen. Im unmittelbaren Gegenzug tankte sich D. Mayer stark durch den Sechzehner der Heimelf, sein Abschluss ging jedoch über das Tor. Kurz darauf wurde J. Spieß von K. Hofmann  gut angespielt, aber auch dieser Abschluss ging über das Tor.

Folglich ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. 

Nach Wiederanpfiff war unsere Elf im Glück als ein Gerstunger Abschluss am Pfosten landete (50.). Die Partie legte nun etwas an Intensität zu. Als Torwart C. Gueth den Ball außerhalb des Strafraums zu lange am Fuß behielt, luxte ihm P. Grzesiek clever den Ball ab und zog aufs leere Tor ab, doch auch dieser Schuss ging über den Kasten (54.). In der 60. Minute war Kali-Torhüter M. Gimpel bei einem Schuss von J. Spieß im kurzen Eck zur Stelle. Knappe 10 Minuten später leitete er mit einem Abschlag auf P. Grzesiek dann die Kali-Führung ein. P. Grzesiek wiederum spielte den Ball stark zu P. Jäger, der den Ball eiskalt zum 1:0 in die Maschen schob (69.). Fortan wuchs bei unserer Elf das Vertrauen den Platz als Sieger verlassen zu können. Nach einem Freistoß von J. Leithardt verpasste D. Eck am langen Pfosten nur knapp das zweite Kali-Tor (78.). Kurz darauf war es wiederum P. Jäger, der nach Doppelpass mit P. Sommerfeld, zum 2:0 abgeklärt abschloss (83.). Gerstungen versuchte nochmal ran zukommen, doch viel mehr als ein Kopfballabschluss in der 90. Minute sprang nicht mehr heraus. Was auch daran lag, dass unsere Abwehr über 90 Minuten konzentriert agierte und stets zur Stelle war. Auf der Gegenseite hatte D. Eck sogar noch das 3:0 auf dem Fuß, doch sein Abschluss ging, nach feinem Zuspiel von P. Sommerfeld, knapp über das Tor (93.). Kurz darauf pfiff Schiedsrichter P. Runknagel die Partie ab und die Kali-Elf konnte sich über einen durchaus verdienten Heimsieg freuen. Trotz einiger personeller Ausfälle konnte unser Team gegen die tabellarisch favorisierten Gerstunger, mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, überzeugen.

Mit nun 10 Punkten auf der Habenseite verbleibt man jedoch auf dem vorletzten Tabellenplatz. Doch die Saison ist noch lang und wie es scheint, kann in dieser Kreisoberliga wieder fast jeder jeden schlagen. 

Quelle: https://www.svkaliunterbreizbach.de/articles/view/155

Torfolge:
1:0 (69.) Ph. Jäger
2:0 (83.) Ph. Jäger

Zuschauer: ca. 150, davon ca. 75 Gerstunger

Aufrufe: 975

Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 11. Spieltag Kreisoberliga | So., 16.10.22 – 15:00 Uhr – ESV Gerstungen – Mosbacher SV 2:1 (0:0)

Die drei Punkte bleiben in Gerstungen – Heimsieg gegen Mosbach!

In der Neuauflage des letztjährigen Kreispokalfinales konnte sich unser ESV gegen den Mosbacher SV mit 2:1 im heimischen Werra-Stadion durchsetzen. Der Pokal bliebt trotz dessen zwar in Mosbach, aber für die Moral und das Punktekonto war es ein wichtiger Sieg gegen eine gestandene Kreisoberligatruppe.

Speziell der erste Durchgang hielt für die zahlreichen Zuschauer dabei nur wenige Highlights parat und es war nach dem frühen verletzungsbedingten Wechsel bei unserem ESV (9.min Giesen für Hasler) von beiden Seiten eher ein vorsichtiges und respektvolles Abtasten mit nur wenigen ernsthaften Offensivaktionen und guten Tormöglichkeiten. Ganze drei davon landeten so lediglich auf dem Notizzettel für den ersten Durchgang. Zunächst konnte sich erneut Güth auszeichnen als nach etwa fünfunddreißig gespielten Minuten stark gegen Mosbachs Wilhelm pariert wurde. Die erste gute Möglichkeit im Spiel. In der Folge war der ESV in Person von Daniel Meyer bis zum Pausenpfiff an der Reihe. Zunächst mit guter Möglichkeit aus Spitzen Winkel etwa fünf Minuten vor der Halbzeit, ehe er wenig später gleich zwei Abwehrspieler der Gäste stehen ließ, aber im Torabschluss leider erneut verzog. Torlos ging es in die Pause.

Wesentlich mehr Bewegung und Tempo sahen die anwesenden Fans schließlich im zweiten Durchgang. Zunächst war es Mosbach die zwei Minuten nach Wideranpfiff gefährlich durch die Mitte kamen aber im Abschluss zu weit das Tor verfehlten, ehe es drei Minuten später unsere Jungs besser machten. Eine schöne Henning Flanke verwandelte Spieß direkt und gekonnt zur 1:0-Führung für den ESV. Mosbach in der Folge insgesamt wesentlich druckvoller, aber die nächste Möglichkeit gehörte noch unserem ESV. Nach starken Sprint schlug unser etatmäßiger Keeper Löhn erneut von rechts eine schöne Flanke auf Hofmann der den Ball leider nur übers Tor brachte und auch im weiteren Spielverlauf leider unglücklich im Abschluss agierte. Kopf oben lassen und immer weiter! Obwohl sich im weiteren Verlauf beide Mannschaft mal mehr, mal weniger mittelgroße Chancen erarbeitete, muss man wie bereits angeschnitten den Mosbacher Gäste leichte Vorteile in dieser Phase des Spieles zusprechen, welche Folgerichtig mit dem 1:1-Ausgleichstreffer in der 69. Minute durch Braun belohnt werden. Eine Art Wachrütteln für unsere Jungs die nun wieder zulegten. Konnte man zum Spielende durchaus von einem insgesamten gerechten Remis sprechen, folgte vor Abpfiff noch die Aktion des Tages. Das er nicht nur Tore verhindern, sondern auch schießen kann und damit seine starke Leistung nach seiner Einwechslung in der 54. Minute belohnte, bewies William Löhn. Der erste Versuch noch vom Mosbacher Verteidiger geblockt landete der zweite Schuss in den Maschen der Gäste und sorgte für den viel umjubelten Führungs- und Siegtreffer! Die Videos von beiden Toren und die damit verbundenen Emotionen findet Ihr im Anschluss des Berichtes. Wahnsinnige Momente für alle Gerstunger Fussballfreunde ehe Minuten später der Abpfiff folgte und sich die Mannschaft am Ende zurecht feiern ließ!

Insgesamt war es spielerisch zwar keine Glanzleistung von beiden Seiten, aber mit Blick auf die weiterhin angespannte Personalsituation beim ESV und das nahtlose Einfügen aller jungen Spieler ins kämpferische Mannschaftskollektiv kann man final verdammt stolz auf die Truppe sein!

Respektabel auch die Leistung um Schiedsrichter Andreas Henkel und seine sehr jungen Assistenten Fritz Gräber und Hennes Höfer an der Seitenlinie. Speziell die letzten beiden mussten sich während das Spieles zum Teil einiges anhören und es stellt sich die berechtigte Frage warum bei so einem Spiel mit entsprechender Vorgeschichte seitens des KFA nicht auf erfahrenere Sportfreunde gesetzt wird. Nichts desto trotz, Lob an die beiden Jungs für das Engagement und alles gute auf dem weiteren Schiedsrichterweg. Ohne euch läuft nämlich nichts.

Das kommende Wochenende ist für unsere I. Mannschaft spielfrei, ehe am 30.10. das Auswärtsspiel in Unterbreizbach ansteht welche am gestrigen Sonntag die Grün-Weißen aus Gospenroda mit 5:3 bezwingen konnten. Ein harter Brocken der hier auf die Lokomotive wartet. Bereits am kommenden Samstag trifft unsere II.Mannschaft um 15 Uhr daheim auf die Zweitvertretung aus Friemar. Über zahlreiche Unterstützung würden sich auch hier die Jungs freuen.

Immer vorwärts ESV!

Abschließen möchte ich den Bericht wieder etwas persönlicher mit dem bekannten und gestern leider absolut treffenden Zitat „Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.“. Die bzw. der Beteiligte der Gegenseite sollte sich für dieses verhalten Schämen und vielleicht erstmal anfangen vor der eigenen Haustüre zu kehren. Oder, sogar noch besser, die Gedankengänge dahingehend verlegen das beide Mannschaften mit Ihren Fans und entsprechenden Aktionen eine Art Alleinstellungsmerkmal in der Klasse haben, auf welches man verdammt stolz sein kann. Wenn denn alles im erträglichen Rahmen bleibt, eben so, wie beim gestrigen Spiel.

Torfolge:
1:0 (50.) J. Spieß
1:1 (69.) L. A. Braun
2:1 (86.) W. Löhn

Zuschauer: ca. 250

Das 1:0 durch Jonas Spieß in der 50. Spielminute.
William Löhn`s 2:1-Siegtreffer in der 86. Minute.
Aufrufe: 1628