Kategorien
Kegeln Verein

2. Mannschaft – 10. Spieltag; Sa. 11.03.2023 – 13.00 Uhr – ESV Gerstungen II – SV Eintracht Berka / Werra II

Im letzten Spiel der Saison empfing man die Gäste aus Berka / Werra.

Im ersten Durchgang ging für die Gerstunger Kegler Rüdiger Katzmann auf die Bahnen. Er spielt sehr gute 532 Holz, sicherte sich seinen Mannschaftspunkt und war damit auch gleichzeitig Tagesbester. Sein Gegenspieler Norman Klottig erspielte sich 438 Holz.

Anschließend war unsere Jugendspielerin Franziska Wichert dran. Sie spielte 413 Holz und konnte sich durch 3 gewonnen Satzpunkten auch ihren Mannschaftspunkt sichern. Ihr Gegenspieler Max Zier spielte 430 Holz.

Im dritten Durchgang  war Kapitän Jörg Zint an der Reihe. Mit 525 Holz konnte er seinen Mannschaftspunkt sicher holen gegen Simon Iffland (427 Holz).

Im letzten Durchgang musste Julian Winning ran. Er spielte 513 Holz und konnte sich ebenfalls seinen Mannschaftspunkt gegen Edgar Endruschat (505 Holz) sicher.

Durch diesen 6:0 Erfolg erreichte man noch den 2. Platz in der Wartburgliga.

Kategorien
Kegeln Verein

1. Mannschaft – 13. Spieltag; Sa. 11.03.2023 – 13.00 Uhr – Bittstädter Wölfe – ESV Gerstungen

Zum letzten Spieltag der Saison reisen die Gerstunger Kegler zu den Bittstädter Wölfen.

Zu Beginn startete Marcel Ludwig mit sehr guten 565 Holz, erkämpfte sich sein Mannschaftspunkt und konnte gleich ein paar Holz gut machen. Dies war auch gleichzeitig die Tagesbestleistung. Sein Gegenspieler Tim Reichenbächer erspielte sich aber auch gute 528 Holz.

Danach ging für den ESV Gerstungen Andreas Weber auf die Bahn. Er spielte gute 510 Holz und konnte damit seinen Mannschaftspunkt mit einem Holz retten, denn sein Gegenspieler Philipp Schmidt spielte 509 Holz.

Als nächstes durfte Steffen Heine für uns auf die Bahnen. Er erspielte sich sehr gut 520 Holz, musste aber den Mannschaftspunkt gegen den stärksten Spieler der Gastgeber abgeben. Pascal Schwalbe spielte starke 546 Holz.

An dieser Stelle war das Spiel wieder komplett offen.

Unser Schlussstarter Marcus Bauer ließ aber nichts anbrennen. Er spielte gute 518 Holz und konnte damit sicher seinen Mannschaftspunkt einfahren gegen Rüdiger Schädrich (472 Holz).

Am Ende war das Ergebnis doch eindeutiger als gedacht und wir freuen uns darüber, dass wir mit einem Sieg die Saison beenden.

Kategorien
Fußball Verein

II. Mannschaft – 1.Spieltag 2.Kreisklasse Staffel 1 | Sa., 04.03.23 – 15.00 Uhr – SG SV Union Friemar II – ESV Gerstungen II 0:9 (0:2)

Unsere Jungs der zweiten Mannschaft holen mit einer starken und geschlossenen Mannschaftsleistung in Friemar am vergangenen Samstag den zweiten Saisonsieg. Einzelne Akteure der ersten Mannschaft unterstützten die Zweite, nichtsdestotrotz ist bei diesem Spiel die mannschaftliche Geschlossenheit und solide Leistung aller Beteiligten hervorzuheben. Bravo, Jungs!

Torfolge:
0:1 (15‘) T. Hasler
0:2 (44‘) P. Hetzer
0:3 (47‘) J. Spieß
0:4 (54‘) D. Schubert
0:5 (60‘) M. Suleimanov
0:6 (65‘) M. Suleimanov
0:7 (71‘, ET) R. Both
0:8 (85‘) T. Hasler
0:9 (89‘) H. Al-Buarabi

Zuschauer: nur ca. 25

Aufrufe: 642

Kategorien
Fußball Verein

Ausfall zum Start der Rückrunde

Eigentlich sollte am gestrigen Sonntag die Rückrunde der Kreisoberliga für unsere Erste Mannschaft starten. Offensichtlich hatte der Schiedsrichter jedoch andere Pläne.

Aufgrund der Witterung wurde die Partie für unseren Ausweichplatz „Am Tümpel“ angesetzt. Hier wurde vor einer Woche, bei weitaus widrigeren Bedingungen, das letzte Vorbereitungsspiel bestritten. Nachdem der Platz am Morgen nochmal gewalzt wurde begannen zahlreiche Helfer und Helferinnen die Partie standesgemäß vorzubereiten. Der Platz wurde abgestreut, Kaffee gekocht, Brötchen aufgebacken und die Würste inkl. Grill und Pavillon aufgebaut um die Zuschauer ordentlich verpflegen zu können.

Wenn man hätte ahnen können worauf alles hinausläuft dann hätte man sich die ganze Arbeit auch sparen können. Denn während unsere Jungs sich aufwärmten und dem Spiel entgegensahen, machte der Gegner nicht mal Anstalten sich Richtung Platz zu begeben. Anstelle der Elf aus Gotha schlenderte Schiedsrichter Jordi Eisenschmidt auf den Platz und deklarierte diesen als „unbespielbar“.

Zu hoch sei das Verletzungsrisiko, der Boden zu weich, zu tief. Und überhaupt war auch der Gegner aus Gotha gegen die Austragung des Spieles. Zum Unmut aller Akteure und auch Offiziellen des ESV musste man die Entscheidung hinnehmen und sich nun mit einem Ausweichtermin begnügen. Dieser wurde bereits festgelegt, am 08.04.2023 soll die Partie nun ausgetragen werden. Bleibt zu hoffen, dass es dem Schiedsrichtergespann samt der Westring- Delegation dann beliebt den Austragungsort als standesgemäß anzuerkennen.

Von Seiten des ESV geht ein großer Dank an alle die sich den Vormittag und Nachmittag freigehalten und geholfen haben, alles in gewohnter Art und Weise vorzubereiten. Danke dass wir immer auf euch zählen können!

In diesem Sinne, allen eine angenehme Woche und nur der ESV!

Aufrufe: 1559
Kategorien
Fußball Verein

Vorbereitung / Testspiele – I. Mannschaft

Es geht wieder los!

So., 05.02. – 14.00 Uhr Testspiel gegen den VFL Philippsthal (in Gerstungen)

So., 19.02. – 14.30 Uhr Testspiel gegen TV Braach (in Gerstungen)

Sa., 26.02. – 14.00 Uhr – Punktspiel Kreisoberliga gegen SV Westring Gotha

Stand: 09.02.23 / Beitrag wird aktualisiert!

Aufrufe: 2209
Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 15. Spieltag Kreisoberliga | Sa., 27.11.22 – 14:00 Uhr – ESV Gerstungen – SpG SG Glücksbrunn Schweina II 4:1 (3:0)

Nach einer kurzen Schwächeperiode zeigte unsere Erste Mannschaft am vergangenen Wochenende eine Reaktion. Mit einem deutlichen 4:1 schickte man die zweite Mannschaft der SPG SG Glücksbrunn Schweina wieder nach Hause und verbuchte drei weitere Punkte zum letzten Hinrundenspiel. In einer Partie, welche noch höher hätte gewonnen werden können, bekamen die Zuschauer einige schöne Kombinationen und ein „Gegurke“ im positivsten Sinne zu sehen.

Unsere Jungs erwischten einen guten Start und setzten die gegnerische Abwehr direkt unter Druck. Dieser führte in der dritten Minute zu einer Ecke welche von den Glücksbrunnern nicht geklärt werden konnte und damit endete das der Ball bei Mathias Klatt landete. Dessen Schuss konnte noch abgeblockt werden, landete jedoch postwendend vor den Pfoten, äh Füßen von Richard Berge, der den Ball trocken mit einem Volley im gegnerischen Kasten versenkte.

Der frühe Treffer gab der Mannschaft sichtlich Selbstvertrauen und Sicherheit ins eigene Spiel. Ein ums andere Mal erspielte man sich gute Möglichkeiten die schließlich in einen Doppelschlag mündeten. In der 16. Minute war es Tom Hasler der den Ball im Strafraum bekam, kurz aufdrehte und einen Gegenspieler stehen ließ um dann mit links ins kurze Eck zu vollenden.

Nur zwei Minuten später kam die Pille präzise und mustergültig, aus der eigenen Hälfte, auf William Löhn. Dieser nahm den Schwung mit, lief auf den Torhüter zu und schob den Ball ins Netz als hätte er nie etwas anderes gemacht.

Vorlagengeber war in beiden Situationen der gut aufgelegte Sebastian „Gurke“ Göricke. Vintage möchte man da fast sagen.

Mit dieser Führung ging man in die Halbzeit und machte in den zweiten 45 Minuten genau da weiter, wo man zuvor aufgehört hatte. Dieses Mal dauerte es bis zur 52. Minute ehe der Ball im Tor der Gäste landete. Eine abermals wunderbare Vorarbeit von Sebastian Göricke, der den heraneilenden Maximilian Golle per Flanke an den Fünfmeterraum bediente, brachte das 4:0.

Damit war die Partie entschieden, einzig die Höhe musste noch ausgespielt werden. Dies gestaltete sich jedoch schwerer als die meisten dachten. So gut man auch nach vorne spielte so glücklos war man letztlich im Abschluss. Drei bis vier Treffer hätten gut und gerne noch fallen dürfen. So allerdings fiel nicht mehr viel. Schon gar nicht der Blutdruck vom frisch gebackenen Teamleiter Tobias Scholl an der Seitenlinie.

Dieser dürfte wohl seinen Höhepunkt in der 65. Minute erreicht haben als die Männer aus Schweina plötzlich den 4:1 Anschluss erzielten. Unter tüchtiger Mitarbeit von ESV- Verteidiger Augustine Ikechukwu Okeke, der ansonsten in den letzten Partien einen sehr ordentlichen Eindruck hinterließ. Heute allerdings war der Wurm drin (ein paar Minuten später, zum Leidwesen eines Mitspielers, auch im Weg) und man fragte sich wie man es auf gegnerischer Seite fertigbringen konnte aus keiner Chance einen Treffer zu erzielen.

Sei es drum, am Ende brannte nichts mehr an im Werra- Stadion und auf Seiten des ESV konnte man sich über die drei Punkte freuen. Auch wenn die Spieler gerne noch etwas fürs Torverhältnis getan hätten.

Sollten es die Platzverhältnisse zulassen, können sie dies am kommenden Wochenende nochmal tun. Dann ist am 4.12 bereits die erste Partie der Rückrunde angesetzt. 14 Uhr empfangen wir die Elf von Westring Gotha.

Sollte sich hier noch etwas an der Ansetzung oder am Austragungsort ändern, erfahrt ihr dies wie immer auf den Kanälen im Social- Media Bereich oder unserer Seite.

Bis dahin, allen schonmal eine schöne Adventszeit und eine gute Woche. Nur der ESV!

Torfolge:
1:0 (3.) R. Berge
2:0 (16.) T. Hasler
3:0 (18.) W. Löhn
4:0 (52.) M. Golle
4:1 (65.) M. Franke

Zuschauer: ca. 130

Aufrufe: 2721

Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 14. Spieltag Kreisoberliga | Sa., 12.11.22 – 14:00 Uhr – SG EFC Ruhla – ESV Gerstungen 1:1 (1:1)

Mit einer starken Unterstützung neben und einem alten Bekannten auf dem Platz, erkämpfte sich unsere Erste Mannschaft ein 1:1 bei der SG EFC Ruhla. Wenn auch nicht alles Gold war, dass glänzt so war doch eine deutliche Leistungssteigerung zur Vorwoche zu erkennen. Luft nach oben bleibt aber dennoch bestehen.

Beide Mannschaften tasteten sich zu Beginn etwas ab, ehe es nach sieben gespielten Minuten den ersten Freistoß für Ruhla gab. Aus aussichtsreicher Position kam der Ball zwar gefährlich aber nicht aufs Tor. Anscheinend hatte es aber ausgereicht um die Jungs etwas aufzuwecken, denn keine zwei Minuten später ging unser ESV in Führung.

Andy Schurstein, der alte Haudegen, der mit seiner Erfahrung und seinem Führungsstil immer gern auf dem Platz gesehen ist, holte sich im Mittelfeld clever den Ball und spielte einen wunderbaren Pass auf Kevin Hofmann. Hofmann, letzte Woche noch etwas unglücklich im Abschluss, ließ an diesem Samstag keine Zweifel aufkommen und versenkte den Ball sehenswert in der langen Ecke.

Nach diesem wunderbaren Treffer zeigte sich die Mannschaft bestärkt und versuchte das Spiel zu machen, dies gelang mal mehr und mal weniger gut. Weniger dann bereits in der 25. Minute. Wie bereits in der Vorwoche gegen Ifta ließ man sich bei einem Einwurf düpieren. Mangelnde bis keine Zuordnung führten dazu das ein Ruhlaer Kicker komplett blank am Strafraumeck stand. Dieser bekam den Ball und flankte ihn gefährlich in den Fünfmeterraum, wo Dominic Henning lauerte und den Ball mit einem Flugkopfball über die Linie beförderte.

Da gab es für Jannik Jäckel, der den abwesenden Christian Güth ansonsten sicher vertrat, nichts zu halten. Wie auch in der Folge bis zur Halbzeit, denn es passierte nicht mehr allzu viel.

Die zweite Hälfte ist dann auch schnell zusammengefasst da sich auf beiden Seiten keine großen Chancen herausgespielt wurden. Während die Gastgeber versuchten mit einem Kurzpassspiel zum Erfolg zu kommen, probierten es unsere Jungs über weite Strecken mit langen Bällen. Was jedoch wenig Erfolg hatte da die Flanken meist postwendend zurückkamen und dann eher im einen oder anderen Konter endeten.

Ein solcher führte in der Schlussphase fast zum 2:1 für Ruhla, doch Jäckel hatte etwas dagegen und vereitelte die Chance aus kurzer Distanz. Im direkten Gegenzug und quasi mit der letzten Aktion des Spieles hätte der ESV fast noch den Bayerndusel eingelöst und drei Punkte mitgenommen. Jonas Spieß bekam den Ball allerdings nicht mehr richtig auf den Kasten und somit war das Remis besiegelt.

Spieß war nach der Partie sichtlich angefressen und enttäuscht aber am Ende kann man auf beiden Seiten gut mit der Punkteteilung leben. Und Kopf hoch Jonas, dafür sitzt der nächste wieder!

Gelegenheit gäbe es dann erst in zwei Wochen wieder. Am 27.11. heißt es Heimspiel gegen die SPG SG Glücksbrunn Schweina II. Anstoß im Werra-Stadion ist dann um 14 Uhr.

Danke nochmal an alle Auswärtsfahrer, immerhin die Hälfte aller anwesenden Zuschauer gestern. Hoffen wir auf einen ähnlichen Andrang aus Schweina in zwei Wochen.

Bis dahin, alles Gute und nur der ESV!

Torfolge:
0:1 (9.) K. Hofmann
1:1 (25.) D. Henning

Zuschauer: ca. 80, darunter ca. 40 Gerstunger

Aufrufe: 1495

Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 13. Spieltag Kreisoberliga | So., 06.11.22 – 14:00 Uhr – ESV Gerstungen – SG SV Eintracht Ifta 1:5 (0:4)

Nach einem fulminanten Saisonstart, der uns als Kreisoberliga- Neuling bis an die Tabellenspitze katapultierte, setzte es am vergangenen Wochenende den zweiten Dämpfer in Folge. Im heimischen Werra- Stadion unterlagen unsere Jungs der Ersten Mannschaft 1:5 gegen einen gut aufgelegten Gast aus Ifta. In der Höhe vielleicht nicht ganz, jedoch unter dem Strich verdient, waren die Gäste doch zu jeder Zeit gedankenschneller und präsenter auf dem Rasen.

Dabei hätte es ganz anders beginnen können. Keine Minute war gespielt da rollte ein Fehlpass in die Füße von Kevin Hofmann, jedoch scheiterte er am Schlussmann und war wohl selbst etwas überrascht von der Möglichkeit die sich ihm so früh bot. Es sollte aber der letzte Fehler der Männer aus Ifta gewesen sein. Im direkten Gegenzug kündigte sich das Unheil quasi schon an, ein strammer Schuss knallte gegen die Latte und konnte noch geklärt werden. Ein paar Minuten später war es dann jedoch soweit. Ein Ball in den Fünfmeterraum und kleine Abstimmungsschwierigkeiten führten dazu, dass Leinhos einfach nur einschieben musste.

Drei Minuten später gab es einen Einwurf für Ifta. Leinhos, eben noch Torschütze, machte sich nun als Vorlagengeber verdient als er den Ball mit der Hacke verlängerte und Leon Raddau auf den Kopf legte. 0:2 nach 11 Minuten, das ging alles viel zu einfach. Auch wenn es kurz darauf eine kurze Druckphase der Jungs vom ESV gab, mit immerhin einer gefährlichen Kopfballmöglichkeit von Max Golle, hatte man als Zuschauer nicht den Eindruck als sollte da noch viel passieren.

So kam es wie es fast schon kommen musste, nämlich der Treffer zum 0:3 durch Lukas Menzel. Nach einem kurzen Solo sprang der Ball etwas auf und Menzel traf aus vollem Lauf und in die lange Ecke. Der schönste Treffer des Tages, jedoch leider nicht der letzte. Denn nach 38 Minuten war es erneut der starke Leinhos der diese Mal jedoch nur noch den Fuß hinhalten musste. Zuvor parierte Christian Güth im Gerstunger Kasten noch gut. Konnte gegen den Nachschuss allerdings nichts mehr ausrichten.

Danach war erstmal Pause und man konnte etwas durchatmen. Auch wenn den meisten der Schock deutlich anzusehen war und man doch auch an der Seitenline und den Zuschauerrängen etwas ratlos dreinschaute. Aber immerhin gab´s Glühwein.

Im zweiten Durchgang passierte dann nicht mehr ganz so viel. Ifta hatte noch Lust nach vorne zu spielen und besorgte durch einen sehenswerten Lupfer das 0:5 durch Leon Raddau. Danach schaltete man jedoch einen Gang zurück und das Spiel verlagerte sich zunehmend ins Mittelfeld.

Ein Highlight für Gerstungen sollte es dann doch noch geben. Max Golle, bester Mann auf Seiten des ESV, spielte einen wunderschönen Ball auf Jonas Spieß auf der rechten Angriffsseite. Dieser sah den heraneilenden Sebastian Göricke und bediente ihn mustergültig sodass er nur noch einschieben musste.

1:5 und doch immerhin etwas vom Spielwitz der vorangegangenen Wochen und ein Grund weiterhin positiv in die Zukunft zu schauen. Denn sowohl Spieler, Betreuer und auch Anhänger sollten sich weiterhin im Klaren sein was man in den Wochen und Monaten zuvor geleistet hat. Da ist es nur menschlich und normal, dass es auch mal kleine Talfahrten gibt. So ist es im Profi und eben auch im Amateurbereich dieses wunderbaren Spiels. Doch den Kopf in den Sand stecken und die Schultern hängen lassen sollte man auf Seiten der Lokomotive nicht. Dafür steckt doch zu viel Potential und Können in der Mannschaft. Dieses gilt es in den nächsten Spielen wieder abzurufen und an die Leistungen zu Saisonstart anzuknüpfen.

Dann eventuell auch mit Augustine Ikechukwu Okeke, der sein Debut bei der Ersten Mannschaft gab und durch gutes Stellungsspiel und körperliche Präsenz zu überzeugen wusste. Eigenschaften die dem Rest der Mannschaft eben an diesem Sonntag mal gefehlt haben.

Vielleicht gibt es dann schon am kommenden Wochenende in Wutha- Farnroda den nächsten Dreier. Da geht es am Samstag den 12.11.22 um 14 Uhr gegen die SG EFC Ruhla. Hoffen wir auf reichlich Unterstützung im Auswärtsblock!

Am Ende dann noch weniger schöne Nachrichten. Leider ging das Spiel nicht ohne Verletzungen über die Bühne. Daniel Goerig erwischte es am Finger und konnte nach der Pause nicht weitermachen. Ebenso musste der gerade wieder zurückgekommene Paul Rudloff auf dem Platz behandelt werden und musste das Spielfeld vorzeitig und mit Hilfe verlassen. Wir drücken die Daumen, dass es nichts Schlimmeres ist und wünschen euch gute Besserung!

Allen anderen eine angenehme Woche und nur der ESV!

Torfolge:
0:1 (8.) T. Leinhos
0:2 (11.) L. Raddau
0:3 (26.) L. Menzel
0:4 (38.) T. Leinhos
0:5 (58.) L. Raddau
1:5 (76.) S. Göricke

Zuschauer: ca. 230

Aufrufe: 1025

Kategorien
Fußball Verein

II. Mannschaft – 2.Spieltag 2.Kreisklasse Staffel 1 | Sa., 05.11.22 – 15.00 Uhr – SV Emsetal II – ESV Gerstungen II 1:2 (1:1)

Die zwölf mitgereisten Fans der II. Mannschaft des ESV Gerstungen sahen eine stark verbesserte Reservemannschaft. Das lag nicht nur am glänzend aufgelegten Matthias Klatt, sondern insgesamt an einer sehr guten und kämpferischen Mannschaftsleistung.

Zusätzlich brachte die Reaktivierung von Christian Führer Stabilität in der Abwehr.

Auch spielerisch sahen die Fans der Lokomotive eine starke Verbesserung.

Bei dieser guten Vorstellung, bei der wiedermal Michael Sömmer die Fäden zusammen mit Klatt im Mittelfeld zog, muss man am Ende der gesamten Mannschaft ein dickes Lob aussprechen. Obwohl man erneut früh einem Rückstand hinterher laufen musste. Schon in der neunten Minute nutze der Gastgeber eine entstandene Verwirrung im Strarfraum und trotz drei möglichen Befreiungsschläge gelang es den Eisenbanern nicht die Situation zu klären.

Aber davon ließ sich heute niemand einschüchtern. Diszipliniert und aus einer stabilen Abwehr heraus zogen unsere Eisenbahner ihr Spiel durch und erarbeitete sich einige gute Chancen. In der 26. Minute nutzte Klatt eine davon zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Ein “Gestocher” im 5er der Emsetaler konnte ebenfalls nicht geklärt werden und so rollte der Ball von Klatt angetrieben in Zeitlupentempo über die Linie. Auch wenn die Hausherren bis zur Halbzeit noch ein paar Chancen hatten, wirklich gefährlich wurde davon nichts mehr.

In der Kabine muss unser Spielertrainer Sebastian Willner die letzten Motivationsknöpfe gedrückt haben. Es ging nochmals ein Ruck durch die Mannschaft die jetzt anscheinend an den ersten Saisonsieg glaubten und so nochmals eine Schippe drauflegen. Leider war im Abschluss noch etwas Pech dabei. Chancen von Magomet Suleimanov, Mario Gebhardt und weiter von Matthias Klatt konnten alle nicht genutzt werden. In der 70. Minute war es aber soweit als nach Foul der fällige Elfmeter von Klatt sicher verwandelt wurde. Spiel gedreht und der erste Dreier greifbar nah! Auch Emsetal drehte nochmals auf, doch der starke Kevin Licht, Christian Führer und der ebenfalls wieder blendend aufgelegte Augustine Okeke ließen sogut wie nichts mehr zu. Wenn doch mal was auf das Tor kam war ja Jannik Jäckel im Kasten zur Stelle und hielt selbigen in der zweiten Halbzeit sauber.

So war es nach 92 Minuten Kampf und Leidenschaft soweit. Die “Zweite” holte ihren ersten Dreier und bringt erstmals die volle Punkteausbeute mit an die heimischen Werra. Hier nochmals ein dickes Lob an die gesamte Mannschaft für diese tolle Leistung.

Erwähnenswert ist zudem noch die vorallem in der ersten Halbzeit gute Schiedsrichterleistung von Sebastian Kühm, auch wenn er in der zweiten Halbzeit geringfügig schwächer wurde, leitete er die Partie souverän und total unaufgeregt.

Torfolge:
1:0 (9.) Ph. Duhlich
1:1 (26.) M. Klatt
1:2 (70.) M. Klatt

Zuschauer: ca. 50

Aufrufe: 1090

Kategorien
Kegeln Verein

Senioren – 5. Spieltag; Sa. 22.10.22 – 14.00 Uhr – Ohrdrufer KSV – ESV Gerstungen

Am 5. Spieltag waren die Senioren zu Gast beim Ohrdrufer KSV.

Im ersten Durchgang gingen Klaus Bauer (519 Holz) und Frank Helis (591 Holz) auf die Bahnen. Klaus konnte seinen Mannschaftspunkt abgeben gegen den stark aufspielenden Uwe Leyhe (575 Holz). Frank Helis dagegen konnte seinen mannschaftspunkt gegen Tino Morgenstern (572 Holz) sichern.

Im zweiten Durchgang gingen Holger Langendorf (529 Holz) und Klaus Klehr / Rüdiger Katzmann (509 Holz) auf die Bahnen. Die Gerstunger konnten ihre Mannschaftspunkte nicht sichern gegen die stark spielenden Gastgeber Stefan Trutschel (575 Holz) und Detlef Strauch (555 Holz).

Am 6. Spieltag hätte man die Sportfreunde vom SV Carl Zeiss Jena zu Gast. Dieses Spiel wurde Corona bedingt abgesagt. Also geht es am 7. Spieltag weiter, wo man zu Gast beim KSV Rositz ist. Dieses Spiel findet am 05.11.2022 10.00 Uhr statt.