Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 10. Spieltag Kreisoberliga | So., 09.10.22 – 15:00 Uhr – SG Drei Gleichen Mühlberg – ESV Gerstungen 1:1 (1:1)

Kampfbetontes und ausgeglichenes Spiel in Wandersleben: Unsere stark dezimierte Mannschaft spielt 1:1-Unentschieden gegen die SG Drei Gleichen Mühlberg. 

Die erste Vertretung der Gerstunger Lokomotive ist seit Wochen von Verletzungen und Erkrankungen geplagt. Wenige Wechsler und stets eine neue Startelf zeichnen das Mannschaftsbild der letzten Spieltage. So durfte William Löhn, eigentlich Torwart, am gestrigen Sonntag 90 Minuten auf der Außenbahn wirbeln. Nachwuchsspieler Cedric Döhrer wurde in der 75. Minute eingewechselt und kam so zu seinen ersten Minuten in der Ersten. Auch Trainer Philipp Kutza kam 25 Minuten zum Einsatz. 

Mühlberg übernahm in der Anfangsphase Ball und Spielanteile. Die Lok stand tief und versuchte, sich mit neu formierter Startelf zu ordnen und zu sortieren. Mühlberger Schüsse aus zweiter Reihe und Halbchancen prägten das Geschehen, bis ihr Kapitän und in erster Halbzeit als Libero agierender Christian Schlupp aus zweiter Reihe abzog. Der Ball rauschte an Freund und Feind vorbei, prallte vom Gerstunger Keeper Jannik Jäckel ab und fiel vor die Füße von Niclas Bechstedt, der zum 1:0 für die Hausherren einschob. Verdiente Führung für die SG Drei Gleichen. An dieser Stelle kein Vorwurf an Jäckel. Er sah den Ball sehr spät, parierte trotz Aufsetzer noch gut und hatte beim Nachschuss keine Chance. Eher hätte ein Verteidiger den Schluss blocken müssen. 

Danach rappelte sich unser ESV auf und kam selbst mehrfach gefährlich vors gegnerische Gehäuse. Mayer, Hasler, Henning und Spieß wirbelten die gegnerische Abwehr durcheinander, waren aber zu ungenau sowie nicht clever genug im Abschluss und belohnten sich dadurch nicht. Wir hatten viele Ecken, die ab und zu gefährlich wurden, aber auch durch gute Standardverteidigung der Mühlberger nicht durchschlagskräftig waren. So dauerte es mit dem Ausgleich bis zur 38. Minute, als Henning im Strafraum gefoult wurde. Den fälligen Elfmeter verwandelte Jonas Spieß souverän. In dieser Phase hatten wir die klareren Chancen. Aber auch Mühlberg setzte nach Kontern Nadelstiche und kam zu ein paar Tormöglichkeiten, die Keeper Jäckel oder die Restverteidigung aber erfolgreich abwehren konnten. So ging es mit einem 1:1 in die Halbzeit. 

Die zweite Hälfte des gestrigen Spiels war dann wohl eine der zerfahrensten und durchwachsensten unserer bisherigen Saison. Mühlberg startete besser, hatte mehr Ballbesitz und bessere Chancen. Unsere Abwehr wurde gefordert, hielt aber stand – auch durch starke Hilfe von Keeper Jäckel und dem Torpfosten. Unsere Offensivaktionen waren zu kompliziert und wenig zielstrebig. Durchbrüche unserer schnellen Stürmer wurden unsauber zu Ende gespielt oder durch den gegnerischen Torhüter Schellenberg vereitelt. Dann wieder Mühlberg in einem teils wilden Spiel von Strafraum zu Strafraum: Einen Konter über ihre rechte Seite schloss der nun im Sturm agierende Kapitän der SG Drei Gleichen, Christian Schlupp, mit dem linken Außenrist ab. Der Ball ging knapp über die Latte. Der Ball befand sich in dieser Spielphase selten im Mittelfeld. Beide Mannschaften versuchten mit langen Bällen schnell in die Spitze zu spielen. In den Schlussminuten drückten wir noch einmal nach vorne und kamen zu zwei letzten Eckbällen. Den Ersten konnten die Mühlberger auf die andere Seite klären, wo ESV-Kapitän Maximilian Golle den Ball allerdings im Spiel behielt, seinen Gegenspieler zweimal auswackelte und den Ball erneut reinbrachte. Dort lauerte der von der Ecke hereingelaufene Jonas Spieß mit einem Kopfball. ESV-Spieler, -Trainer und -Fans setzten bereits zum Jubel an, als ein letzter Mühlberger auf der Torlinie noch seinen Kopf an den Ball bekam. Letzte Ecke: Spieß’ Flanke von rechts erreichte Berge, der nur knapp an den Ball kam, ihn aber zu Henning am zweiten Pfosten verlängerte. Dieser hatte eigentlich genug Zeit, den Ball anzunehmen und zu schießen, legte den Ball aber nochmal uneigennützig in die Mitte ab, wo Mühlberg den Ball allerdings klären konnte. Schlusspfiff. 1:1. Ein wohl gerechtes Ergebnis.

Hätte man in der Schlussphase noch ein- oder zweimal wechseln können, die erschöpften Außen- und Sturmspieler ersetzen können, wären wir vielleicht noch öfters gefährlich vor das gegnerische Gehäuse gekommen oder hätten Chancen eventuell konsequenter zu Ende gespielt. Hätte, wäre, wenn, … – wie bereits erwähnt, ist die Lok derzeit personell angeschlagen. Den Kampf und den Willen kann man unseren agierenden Jungs allerdings nie absprechen. An dieser Stelle seien nochmal William Löhn, der technisch gut agierte und sich in alles reinwarf, sowie Cedric Döhrer, der mit ordentlichen Defensivaktionen und klaren Offensivpässen einen guten Eindruck hinterließ, erwähnt. Ein erkämpfter Punkt bei sonnigem Wetter in Wandersleben! 

Weiter geht’s. Sonntag, 16.10.2022, 15 Uhr. Pokalfinalgegner Mosbach kommt ins Werra-Stadion. Alle auf ins WS und unsere Jungs unterstützen! Wir sind heiß! Nur der ESV!

Torfolge: 
1:0 (16.) Niclas Bechstedt 
1:1 (38.) Jonas Spieß

Zuschauer: ca. 80

Aufrufe: 1130
1:1 durch Jonas Spieß (Elfmeter)
Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 9.Spieltag Kreisoberliga | Mo., 03.10.22 – 15.00 Uhr – ESV Gerstungen – SG FSV Lautertal Bischofroda 3:2 (2:0)

Feiertag zum Montag, etwas Sonne und Fussball, eine stark verbesserte Elf und ein glänzend aufgelegter Christian Güth. Was will man als Sympathisant des ESV mehr? Einen Heimsiegt sagt Ihr? Könnt Ihr haben! 3:2 stand am Ende auf der Anzeigetafel im Werra- Stadion und damit verbleiben drei weitere Punkte in Gerstungen.

Eine sichtlich motivierte Mannschaft startete gut ins Spiel und hatte sich offensichtlich vorgenommen, dass es an diesem Wochenende bei dem einen Ausrutscher vom Samstag bleibt. Man begann damit den Ball in den eigenen Reihen zu halten und sich Chancen zu erarbeiten. Eine davon führte nach 20 Minuten zum Erfolg. Eine schöne Kombination über die Rechte Seite endete mit einer scharfen Hereingabe des lauffreudigen Tom Hasler auf den nicht minder engagierten Kevin Hofmann. Dieser musste nur den Fuß an den Ball bekommen und der lag im Tor. 1:0

In der Folge wurde es etwas fahrig doch erneut bekamen wir die Chance auf einen Konter. Dieses Mal war es Hofmann der die Rolle des Vorbereiters einnahm. Mit einem schönen Ball in die Schnittstelle der Abwehr bediente er Niklas Henning, direkt in den Lauf. Der nutzte seine Geschwindigkeitsvorteile und ließ die Abwehrreihe der Gäste weit hinter sich und schob überlegt zum 2:0 ein. Damit sollte es dann auch in die Halbzeit gehen.

Zu Beginn der zweiten Hälfte bot sich ein gewohntes Bild für die knapp 130 Zuschauer. Eine Mannschaft riss das Spiel an sich und versuchte der anderen einen Treffer einzuschenken. Doch war es die Elf aus Bischofroda die mehr und mehr ins Spiel kam und damit auch zu Chancen. Hier konnte sich unser Schlussmann Christian Güth auszeichnen der ein ums andere Mal eine Antwort auf die Angriffe der Gäste hatte. Und sei es auch mal mit Hilfe von Benedikt Zinn, der wie bereits am Samstag eine ansprechende Leistung bot.

Doch leider ist nicht alles Gold was glänzt und so kam es wie es beinahe kommen musste. Nach einer starken Ecke, weg vom Tor, nahm Jonas Mäurer den Ball direkt aus der Luft und schoss ihn sehenswert in die Kurze Ecke. Da war absolut nichts zu halten und der Anschluss war hergestellt. Nachdem man in der Folge fast den Eindruck hätte haben können man bettelte um den Ausgleich, immerhin kamen die Gäste zu zwei Aluminiumtreffern, besannen sich die Männer um Trainergespann Scholl und Kutza wieder auf das was sie können. Mit spielerischen Lösungen aber auch Kampf und Willen setzte man ein paar Entlastungsangriffe von denen einer dann in der 68. Minute zum 3:1 führte. Wieder war es Tom Hasler der Kevin Hofmann blank stehen sah und Kevin schob den Ball ein.

Leider musste er ein paar Minuten später angeschlagen vom Platz. Bereits nach dem Spiel war aber klar, dass es hoffentlich nichts Ernsteres ist. Auch Tom Hasler beendete die Partie leicht angeschlagen. Gute Besserung an dieser Stelle nochmal an beide!

Ganz vorbei war es jedoch auch da noch nicht. Bischofroda verstärkte die Angriffsmühen noch etwas und kam in der 88. Minute tatsächlich noch zu einem Strafstoß. Einem sehr fragwürdigen möchte ich hier nochmal betonen. Was aber Jonas Schlittig relativ egal war und ihn nicht daran hinderte den Ball im Tor unterzubringen.

Damit war für die Schlussminuten für etwas mehr Spannung gesorgt als jedem Zuschauer mit verengten Herzkranzgefäßen lieb gewesen sein dürfte. Zwar lehnte man sich auf Gerstunger Seite so gut es ging dagegen doch ein letzter Einwurf der in den Strafraum segelte brachte nochmal ordentlich Gefahr. Doch wie bereits erwähnt hatte der Mann im Tor des ESV etwas dagegen. Mit gewohnt starken Reflexen vereitelte er einen Schuss aus vier Metern und hielt den Sieg fest. Und dass obwohl auch er vorher einstecken musste, bekam er doch den Fuß eines Gegenspielers gegen den Kopf und musste kurz behandelt werden. Auch nicht die feine englische Art… Daher auch hier noch, gute Besserung an Christian!

Nun heißt es regenerieren und Kraft tanken für kommenden Sonntag. Da geht es zum SG FSV Drei Gleichen Mühlberg. Anstoß ist wie gewohnt um 15 Uhr. Auswärtsfahrer, wir zählen auf euch!

Eine schöne Woche, bis Sonntag, nur der ESV!

Torfolge:

1:0 (20.) K. Hofmann
2:0 (31.) N. Henning
2:1 (51.) J. Mäurer
3:1 (68.) K. Hofmann
3:2 (88.) J. Schlittig

Zuschauer: ca. 130

Aufrufe: 1115

Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 8.Spieltag Kreisoberliga | Sa., 01.10.22 – 15.00 Uhr – ESV Gerstungen – SG FC 02 Barchfeld 0:2 (0:1)

Mit einer 0:2 Heimniederlage startete unsere erste Mannschaft in das lange Wochenende. Mit einer mal wieder stark durchgewürfelten Startelf und dünner Personaldecke war gegen die Elf aus Barchfeld am Samstag nichts zu holen. Leider gaben wir damit auch vorerst die Tabellenführung aus der Hand.

Die erste Halbzeit war dabei eine der schwächeren der Lok in diesem Jahr. Barchfeld drückte von Beginn an auf die Führung und unsere Jungs schafften es kaum mal für Entlastung zu sorgen. Zu groß war der Druck der Gäste, welche diesen jedoch nicht in ein Tor umsetzen konnten. Christian Güth vereitelte mehrere Chancen und ansonsten flogen die Bälle am Kasten vorbei. Nicht so in der 25. Minute als Leon Baier einen Freistoß aus halblinker Position und großer Entfernung in den Gerstunger Strafraum schlug. Vorbei an Freund und Feind, setzte die Pille kurz vorm Fünfmeterraum auf und landete im langen Eck. Da war dann auch leider nichts mehr zu halten und es ging mit dem Rückstand in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel kam eine sichtbar engagiertere Mannschaft nach und nach etwas näher ans Barchfelder Tor. Durch die eine oder andere Kontersituation oder nach ruhenden Bällen erarbeiteten sich unsere Jungs nun endlich ein paar Chancen und holten so auch die Zuschauer mit ins Boot. Allerdings stand die Defensive der Gäste an diesem Tag sehr gut und diszipliniert. Und wenn doch mal ein Abschluss kam hatte Sebastian Prietzel das letzte Wort. Der Barchfelder Schlussmann erwischte einen Sahnetag und entschärfte zwei hundertprozentige Chancen und hielt seiner Mannschaft so die drei Punkte fest. Muss man auch mal anerkennen können.

Und so bewahrheitete sich in der Nachspielzeit die alte Binsenweisheit, wenn du sie vorne nicht machst dann bekommst du sie hinten. Nach einem gut ausgespielten Konter traf Tim Nürnberger zum 0:2 Endstand. Die Partie wurde zwar nochmal angepfiffen doch passieren sollte nicht mehr viel.

Nichtsdestotrotz müssen die Männer vom ESV den Kopf nicht in den Sand stecken. Selbst mit ständigen Wechseln beim Personal, sei es krankheitsbedingt oder durch Urlaube, gelingt es doch immer wieder ins Spiel zu finden. Sei es durch spielerische Finesse oder durch Kampfgeist. In Sachen mannschaftlicher Geschlossenheit macht dem ESV jedenfalls so schnell keiner etwas vor.

Daher blicken wir freudig auf das zweite Heimspiel des Wochenendes. Am Tag der deutschen Einheit, 15 Uhr, im Werra- Stadion heißt unser Gegner SG FSV Lautertal Bischofroda. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und haben den nächsten Dreier im Blick.

Bis dahin, einen schönen Sonntag und nur der ESV!

Torfolge:

0:1 (25.) L. Baier
0:2 (90.) T. Nürnberger

Zuschauer: ca. 120

Aufrufe: 952

Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 7.Spieltag Kreisoberliga | So., 25.09.22 – 15.00 Uhr – ESV Gerstungen – SG SV GW Gospenroda 4:1 (2:1)

Heimsieg gegen Gospenroda!

Die schlechten Nachrichten kurz vor Spielbeginn um die deutliche Niederlage der Zweiten beim Auswärtsspiel in Großfahner waren wenige Minuten nach Anpfiff des Spitzenspieles gegen die grün-weißen Gäste schnell vergessen, den wiedermal startet die Lokomotive furios und im Stile eines Schnellzuges ins Spiel!

Nach nur vier Minuten war es Tom Hasler der einfach mal abzog und unseren ESV früh in Führung brachte, ehe es Mayer weitere vier Zeigerumdrehungen später nachmachte und ebenfalls per Distanzschuss zur frühen 2:0-Führung traf. Beide Treffer mitnichten vom Prädikat unhaltbar, aber verdammt wichtig für das weitere Spiel. Denn da gewannen Gospenroda etwas an Übergewicht, machte stellenweise das Spiel, ohne sich aber wirklich viele zwingende Chancen herauszuarbeiten. Das ganze neben einer insgesamt guten Defensivleistung wohl auch dem Fakt geschuldet das mit Renè Dittmann nicht nur eine vom Namen her Gerstunger Fussballgröße aufgrund der arg gebeutelten Personalsituation im heimischen Kader mal wieder zur Stelle war und unterstützte, sondern die Vorschusslorbeeren auch spielerisch umsetzte und sein ganzes Können unter Beweis stellte und Gospenrodas Spielmacher und Torjäger vom Dienst – Marcus Hohmann – weitestgehend unter Kontrolle hatte. Wurde es dann doch mal ernst konnte wiederrum Güth seine ganze Klasse unter Beweis stellen und seinen Kasten sauber halten. Zumindest bis kurz vor dem Pausenpfiff, als Gospenroda Torjäger Hohmann dann doch noch zum aus ESV-Sicht unnötigen 1:2-Anschlusstreffer einnetzen konnte. Auf der anderen kam aber auch unsere Mannschaft noch einige male im ersten Durchgang vor den Kasten der Gäste. Die beste Tormöglichkeit verpasste Mayer nach schöner Flanke per Kopf knapp übers Gehäuse.

Viel hatten sich unsere Gäste anscheinend für den zweiten Durchgang vorgenommen, bekamen aber nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff einen erheblichen Dämpfer verpasst als Henning sein Tempo nutzte, seine Gegner ins Leere laufen ließ und die meisten der gut 220-Zuschauer im Werra-Stadion über das 3:1 für den ESV jubeln ließ! Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein gutes und ausgeglichenes Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten und erneut bockstarken Aktionen von Güth. Auch ein 7:3 wäre am Ende des Tages nicht unmöglich gewesen. Ein kleines Highlight schließlich noch zum Spielende als ein weiterer großer Gerstunger Fußballname aufgrund der angespannten Lage nicht lang fackelte und nach Ewigkeiten abseits der alten Herren mal wieder die Stiefel für ein Männerteam des ESV schnürte: Christian Fiedler!  Ihm gehörte in den wenigen Minuten auf dem Platz auch die letzte Aktion und wenn es ein Highlight im Spiel neben dem Ergebnis zu nennen gilt dann sein platzierter Schuss aus etwa 18-20 m zum 4:1-Endstand! Gelernt ist gelernt mein Freund.

Wenn an dieser Stelle Namen und vermeintliche Highlights erwähnt werden dann hängt das natürlich auch mit dem subjektiven Empfinden eures Autoren zusammen, den Fakt ist: das war eine verdammt starke Mannschaftsleistung und ein verdienter Sieg der so im Vorfeld ehrlicherweise nicht zu erwarten war und einmal mehr bewies: eine eingeschworene, freundschaftliche und willensstarke Truppe ist eben auch in schwierigeren Phasen verdammt noch mal mehr wert, als der ein oder andere Rubel der vielleicht andernorts rollt. Wenn man sich dann noch dermaßen auf die alten Haudegen verlassen kann die unterstützen wenn es brennt, was will man dann noch groß sagen? Fußball an der Basis mit Willen, Leidenschaft und Vereinstreue. So wünscht man sich das und so darf das gerne weitergehen!  

Bereits übermorgen bzw. morgen, je nachdem wann Ihr euch diese Zeilen zu Gemüte führt, geht es schon weiter für unseren ESV. Zur ungewöhnlichen Zeit am Dienstagabend wartet dann ab 19 Uhr die 2.Hauptrunde des Kreispokales wo man zu Gast bei der Zweiten Mannschaft des SG Borsch sein wird. Gespielt wird auf Kunstrasen in Geisa und über zahlreiches Erscheinen und die Unterstützung aller Gerstunger Fußballfreunde dankt euch die Truppe bereits jetzt!

Presseschau zum Spiel:

ESV Gerstungen klettert wieder an die Kreisoberliga-Tabellenspitze!

Beim Neuling läuft es weiter wie geschmiert. Im Derby gegen Gosperoda siegte der ESV 4:1, wobei ein reaktivierter Stürmer den fulminanten Schlusspunkt setzte.

„Spitzenreiter, Spitzenreiter“ und „Derbysieger, Derbysieger“ skandierten die freudestrahlenden Kreisoberliga-Fußballer des ESV Gerstungen am Sonntag kur vor fünf. Gerade hatte der Aufsteiger den favorisierten Gast SG Gospenroda/Dippach überraschend deutlich mit 4:1 düpiert. Neben drei Punkten wurde der Coup mit der Rückkehr an den Platz an der Sonne belohnt.

Spielentscheidend waren der Blitzstart des ESV, die taktische disziplinierte Abwehrarbeit und Kaltschnäuzigkeit im Abschluss. Mit zwei Distanzschüssen brachten Tom Hasler (4.) und Daniel Mayer (8.) den Gastgeber schnell mit 2:0 in Front, wobei Gästekeeper Meister beim zweiten Treffer unglücklich aussah. Kurz danach verhinderte er aber das 3:0. Die geschockten Gäste taten sich schwer, ehe Geburtstagskind Marcus Hohmann das Spiel mit dem 1:2 (44.) wieder spannend machte. Nach der Pause stemmte sich Gospenroda gegen die erste Saisonniederlage, wurde jedoch eiskalt ausgekontert. Niklas Henning ließ zwei Gegner ins Leere laufen und traf zum 3:1 (50.). Den möglichen erneuten Anschluss vereitelte Christian Güth mit einer Glanzparade bei Hohmanns Volleyschuss (75.). Vollends aus dem Häuschen waren die Gerstunger Fans, als in der Nachspielzeit Christian Fiedler bei seinem Kurz-Comeback zeigte, dass er das Toreschießen nicht verlernt hat. Aus 18 Metern jagte der 35-Jährige die Kugel in den Winkel. Kurz danach war Schluss und Fiedler war in der Jubeltraube derjenige, der ganz besonders geherzt wurde.

Der bisherige Primus FC Barchfeld hatte tags zuvor durch einen späten Elfmeter gegen Schweina II ein 1:1 gerettet.

Insgesamt war es ein Spieltag der offenen Tore. 41-mal klingelte es in sieben Partien. Besonders turbulent ging es bei Wacker Gotha II gegen Bischofroda (7:4) zu, wo Knipser Franz Fiedler viermal zuschlug. Neun Tren fielen bei Hötzelsrodas 5:4 gegen Mühlberg, womit die Rudolph-Elf am auf Mallorca weilenden Mosbacher SV vorbei auf Rang zwölf zog.

Quelle Presseschau und Beitragsbild: TLZ online 25.09.2022

Torfolge:
1:0 (4.) T. Hasler
2:0 (8.) D. Mayer
2:1 (44.) M. Hohmann 
3:1 (50.) N. Henning
4:1 (90.) Ch. Fiedler

Zuschauer: ca. 220

Aufrufe: 1445
Kategorien
Fußball Verein

II. Mannschaft – 2.Spieltag 2.Kreisklasse Staffel 1 | Di., 20.09.22 – 15.00 Uhr – ESV Gerstungen II – SV Emsetal II 2:2 (1:2)

Am diesjährigen Kindertag bekam es die zweite Garde des ESV zu Hause im Werra- Stadion mit der zweiten Mannschaft des SV Emsetal zu tun. Am Ende stand der erste Punktgewinn der noch jungen Saison und eine durchaus ansprechende Leistung.

Die gut 50 Zuschauer bekamen eine muntere Partie geboten in der auf beiden Seiten viel gelaufen und gekämpft wurde. Bisweilen war der Einsatz etwas hart, jedoch nie unfair. Die Jungs vom ESV spielten aus einer gut formierten Abwehr heraus, die von Augustine Ikechukwu Okeke dirigiert wurde. Leider sah er in der Schlussphase die Ampelkarte, machte seine Sache bis dahin aber sehr souverän.

Im Spiel nach vorne hielten meist die alten Granden Daniel Schwarz und Michael Sömmer die Fäden in der Hand. Zielstrebig und die laufstarken Offensivkräfte in Szene setzend gelang es ihnen das Gerstunger Spiel etwas zu beleben. Was am Ende zum Erfolg führte. Wenn auch aus einer Standardsituation.

So konnte man beim Schlusspfiff zufrieden sein, denn der erste Punkt der Saison war geholt. Die Lauf- und Einsatzbereitschaft stimmte und lässt hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Eine Leistung auf der man durchaus aufbauen kann.

Die nächste Partie findet auswärts statt, beim TSV Großfahner II. Anstoß ist am 25. September um 13 Uhr.

Bis dahin, nur der ESV!

Torfolge:

0:1 (12.Min) Kilian Jung
0:2 (17.Min) Tom Roschdestvensky
1:2 (39.Min) Michal Arciszewski
2:2 (81.Min) Vincent Atanometa

Zuschauer: ca. 50

Aufrufe: 1150

Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 6.Spieltag Kreisoberliga | So., 18.08.22 – 15.00 Uhr – FSV Wacker 03 Gotha II – ESV Gerstungen 1:1 (0:0)

Selten konnten wir mit einem Unentschieden so zufrieden sein wie gestern. 1:1 hieß es gegen die zweite Mannschaft von Wacker Gotha. Ein Spiel, dass eigentlich ein Heimspiel sein sollte, dann aber doch auf Kunstrasen ausgetragen wurde.

Aufgrund von Krankheit, Verletzungen und Urlaub stand die Partie auf wackeligen Beinen, konnte jedoch gespielt werden da sich auch angeschlagene Spieler zur Verfügung stellten. Bereits hier zeigt sich der wunderbare Zusammenhalt und der Teamgeist unserer ersten Mannschaft. So fuhr man bei äußerst widrigen Bedingungen gen Gotha, denn auch wettertechnisch hätte es bescheidener kaum laufen können. Die Schleusen öffneten sich vor Spielbeginn und wollten sich auch nicht mehr richtig schließen. Was es auf dem Kunstrasenplatz nicht einfacher für alle Beteiligten machte. Bälle waren schwer zu kontrollieren und zu verarbeiten.

Daher sah man sowohl in der ersten, wie auch in der zweiten Halbzeit kaum großartig herausgespielte Chancen. Hin und wieder gelang mal etwas doch wurde es nur über Standardsituationen so richtig zwingend und gefährlich. So des Öfteren bei ESV- Ecken durch Jonas Spieß. Diese kamen das gesamte Spiel über mit Zug zum Tor und stets gefährlich in den Strafraum gesegelt. Nur bei der Verarbeitung mangelte es noch etwas. Doch sah es auf Seiten der Gastgeber nicht anders aus.

Hier dauerte es bis zur 69. Minute ehe der Ball zum ersten Mal so richtig gefährlich aufs Gerstunger Gehäuse kam. Alle vorherigen Chancen konnten durch Christian Güth in gewohnt selbstsicherer Manier vereitelt werden. Dieses Mal hatte er jedoch das Nachsehen. Pascal Keyssner trat aus halblinker Position im Strafraum mit der Picke an den Ball. Dieser wurde noch leicht abgefälscht und landete so im Tor. 1:0.

Nun hatten unsere Jungs in der Vergangenheit so einige Spiele gedreht und auch wenn man weit von einer Bestbesetzung entfernt war hatte man auf den Zuschauerrängen nie das Gefühl, dass das Team sich aufgegeben hätte. Und so kam es dann fast schon wie es kommen musste. Nachdem man sich eine weitere Ecke erkämpft hatte war es Niklas Henning der in der 85. Minute alles hineinwarf und den Ball über die Linie drückte. 1:1, was nach dem Spielverlauf auch absolut verdient war. Von der einen oder anderen zweifelhaften Entscheidung des Unparteiischen mal ganz abgesehen. Vermutlich etwas Wasser im Auge gehabt…

Am Ende des Tages waren alle auf Seiten des ESV zufrieden und man konnte sich absolut nicht beklagen. Im Gegenteil, die Mannschaft hatte mal wieder gezeigt wozu sie fähig ist. Angeschlagen, kaputt und ausgelaugt haben sie ihren großen Willen demonstriert und alles aus sich herausgeholt. Jungs, darauf könnt ihr stolz sein. Wir, die Anhänger und Offiziellen sind es in jedem Fall!

Und dass ohne, dass man auf ESV- Urgestein Michael Sömmer zurückgreifen musste, der nach Jahren der Abstinenz jedoch nach hoher Trainigsbeteiligung bereit war ein weiteres Mal die Knochen hinzuhalten. Doch die Saison ist noch lang und es werden sich noch andere Möglichkeiten bieten.

Vielleicht schon am kommenden Wochenende. Da geht es, dieses Mal dann aber wirklich, im Werra- Stadion gegen die SG SV Grün- Weiß Gospenroda. Anstoß am 25.9. ist um 15 Uhr. Wir hoffen auf große Unterstützung im Derby und wünschen bis dahin eine gute Woche.

Nur der ESV!

Torfolge:

1:0 (69.) P. Keysner
1:1 (85.) N. Henning

Zuschauer: ca. 60

Aufrufe: 1141

Kategorien
Fußball Verein

Fortschreitende Sanierung im Werra- Stadion

Im Laufe der letzten Woche wurden die neuen bzw. restaurierten Bänke im Werra- Stadion fertiggestellt. Diese bieten nun reichlich Möglichkeiten die Spiele unseres ESV im Sitzen zu genießen.

Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer, ohne deren Einsatz nichts funktioniert hätte. Allen voran an Roger Jäckel, den ständigen Antreiber auf den man sich auf Vereinsseite immer verlassen kann und der bei fast allen Projekten um den ESV mit dabei ist und sich einbringt.

Ebenso abgeschlossen ist nun die Sanierung des Rasens. Nicht mehr ganz so wellig und in einem saftigen Grün erstrahlt er bereits zum kommenden Heimspiel gegen die zweite Vertretung des FSV Wacker Gotha. Auch hier ein großes Lob an alle Beteiligten die sich in den letzten Wochen um die Bewässerung und die Pflege gekümmert haben. Hier wäre Alexander Hopf hervorzuheben, der Mann mit dem grünen Daumen, der einiges an Freizeit geopfert hat damit die Arbeiten auch Früchte tragen.

Auch möchten wir an dieser Stelle Malermeister Christian Salzmann unseren besonderen Dank aussprechen. Durch dessen großzügige Spende konnte ein neuer Aufsitzmäher für den ESV erworben werden und auch ein neuer, wirklich wunderschöner, Satz Trikots für unsere erste Mannschaft. Danke für deine Unterstützung.

Selbstverständlich bedanken wir uns auch bei allen anderen Sponsoren und Helfern rund um den Verein. Ohne euch wäre die stetige Arbeit rund um die Anlage und die Teams nicht möglich. Blicken wir weiter zusammen und optimistisch in die Zukunft und sagen, nur der ESV!

Aufrufe: 990
Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 4.Spieltag Kreisoberliga | So., 04.09.22 – 15.00 Uhr – ESV Gerstungen – SG SV Borsch 1925 II 2:1 (0:1)

Wie heißt es doch so schön, manchmal muss man das Glück eben erzwingen. Oder, so geschehen am Sonntag im Werra- Stadion zu Gerstungen, einfach lange genug warten bis es zu einem kommt. Denn lange sah es nach einer Punkteteilung aus als die zweite Vertretung der SG SV Borsch 1925 zu Gast war. Doch mit etwas Fortune, Jonas Spieß und einem glänzend aufspielenden Christian Güth blieben alle drei Zähler im Ort, was am Ende sogar die Tabellenführung einbrachte.

Zugegeben, es dauerte doch etwas bis wirklich Stimmung aufkommen wollte. Zu behäbig und ohne richtigen Druck nach vorne oder auf den Ball agierten unsere Jungs vom Start weg. Das Spiel vom Freitag in Hötzelsroda noch in den Knochen, soviel sein fairerweise gesagt, hatte die Lok doch ihre Mühe richtig Dampf auf den Kessel zu bekommen. So sahen die knapp 100 Zuschauer eine erste Hälfte in der vor allem die Männer aus Borsch den Ball in den eigenen Reihen hielten und sich die eine oder andere Chance erspielten. Scheiterten jedoch immer wieder am gewohnt starken Rückhalt des ESV.

Christian Güth erwischte einen Sahne- Tag und brachte die Gäste immer wieder an den Rand der Verzweiflung. Jedenfalls bis kurz vor dem Pausenpfiff. Nach einer Ecke für den ESV spielte sich Borsch nochmal in Richtung Gerstunger Strafraum wo unsere Jungs den Ball einfach nicht entscheidend geklärt bekamen. Roberto Trabert fasste sich letzten Endes ein Herz und schloss mit dem linken Fuß ab, dieses Mal unhaltbar und der Ball lag in der 44. Minute doch noch im Netz. 0:1

Tobias Scholl und Philipp Kutza fanden in der Pause offensichtlich die richtigen Worte um ihre Elf wachzurütteln. Ebenso brachten sie Rene Dittmann, der länger nicht in der Heimat war und dennoch sofort Bindung zum Spiel hatte und die Mannschaft mit antrieb. Muss wohl doch am Nachnamen liegen. Rene, steig gerne öfter mal in den Zug, dass sah ganz gut aus!

Mit nun etwas mehr Ordnung und Präzision im Spiel, sowohl nach hinten als auch nach vorne, wurde der ESV immer gefährlicher. Jedoch brauchte es einen ruhenden Ball bis wirklich etwas dabei herauskam. Nach einer Ecke von Jonas Spieß schraubte sich Kevin Hofmann nach oben und nickte den Ball zum 1:1 in die Maschen. In der Folge blieben unsere Jungs dran und taten einfach mehr für das Spiel als der Gegner und erspielten sich einige Chancen. Konnten diese jedoch nicht anständig verwerten und so stellte sich ein Jeder im Stadion auf ein Unentschieden ein. Was, so ehrlich muss man an dieser Stelle sein, auch nicht unverdient gewesen wäre.

Doch wissen wir spätestens nach der Schlussphase der Bundesligasaison 2001 im Hamburger Volksparkstadion, dass ein Spiel eben nicht immer nur 90, sondern gern auch mal ein paar Minuten länger dauern kann. In diesem Fall bis zur 93. Minute in der unsere Jungs noch einmal eine Ecke erkämpften. Erneut war es der starke Jonas Spieß der den Ball in den Fünfmeterraum trat, an dessen Ecke der Schlussmann der Gäste in feinster Slapstick Manier unter den Ball faustete und diesem einen Drall nach hinten mitgab. Die Murmel kam auf dem Boden auf und sprang in den Kasten. Tim Wiese selbst hätte es besser nicht machen können. Damit kannte der Jubel der Lok kein Halten mehr und der 2:1 Endstand war hergestellt.

So geht der ESV als Spitzenreiter in ein spielfreies Wochenende und kann sich zur Untersuhler Zeltkirmes feiern und feiern lassen. Am 18. September geht es dann weiter im Ligabetrieb. Erneut erwartet uns ein Heimspiel, dann gegen FSV Wacker 03 Gotha II. Um 15 Uhr wird angestoßen und wir freuen uns auf ein gut gefülltes Stadion!

Bis dahin eine gute Zeit, kommt alle zur Kirmes nach Untersuhl und nur der ESV!  

Torfolge:

0:1 (44.) R. Trabert
1:1 (65.) K. Hofmann
2:1 (90.) J. Spieß

Zuschauer: ca. 100

Der 2:1 Siegtreffer in der Nachspielzeit!

Aufrufe: 1130

Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 5.Spieltag Kreisoberliga | Fr., 02.09.22 – 18.00 Uhr – SG Hötzelsroda – ESV Gerstungen 1:3 (1:2)

Auswärtssieg im vorgezogenen Freitagabendspiel!

In der vergangenen Aufstiegssaison beider Mannschaften traf man in der Winterpause zum Testspiel auf dem Sportplatz im Oberfeld aufeinander an dessen Ende unser ESV mit 4:2 die Oberhand behalten konnte. Nicht ganz so trist aber ähnlich zügig zeigte sich auch die Spielstätte der heimischen SG zum Freitagabend und das wichtigste: auch heute konnte sich unserer Lokomotive im Duell beider Mannschaften erfolgreich durchsetzen. 

Pünktliches Erscheinen sollte sich auch heute wieder bezahlt machen, so auch für euren Autoren der mit einlaufen beider Teams das Gelände betrat. Rechtzeitig um Berges Rettungsaktion auf der Linie des ESV und den anschließenden Gegenstoß zu sehen, welchen Mayer zur erneut frühen 1:0-Führung im Tor der Gastgeber unterbringen konnte. Auftakt nach Maß! Im Folgenden entwickelte sich wie auch das restliche Spiel eine insgesamt wenig schöne, aber recht ausgeglichene Partie mit mehr oder weniger guten Möglichkeiten zu weiteren Treffern auf beiden Seiten.  Etwas mehr als zwanzig Minuten später war es Aubel auf Seiten der Gastgeber der eine Unsicherheit in unserem Abwehrverbund zum 1:1-Ausgleich nutzen konnten.  Mund abgeputzt und weitergemacht. Und wie. Keine zehn Minuten später war es unser Marksuhler-Doppeltorschütze Henning der heute von Anfang an auflief und seine Leistung bestätigte. Gekonnt wurde Hötzelsroda`s Schlussmann erneut umkurvt und zur 2:1-Führung eingeschobenen. Das letzte große Highlight im ersten Durchgang.

Und weiter. Wer nun eine extrem druckvolle zweite Halbzeit der Hausherren erwartet der sah sich getäuscht. Die ersten beiden dicken Möglichkeiten gehörten zwar diesen als ein Dietzel Kopfball nur knapp das Gehäuse verfehlte und wenig später unser Schlussmann Jäckel stark parieren konnte, ansonsten lief das restliche Spiel weitere ohne große Aufreger und auf wenig hohem Niveau ab. Auch die beiden gelb-rot Platzverweise täuschen über ein insgesamt faires Spiel etwas hinweg. Der Schlusspunkt gehörte wiederrum unseren Jungs. Einen strammen Golle-Freistoß  konnte Torwart Rohrbach nur abprallen lassen, welchen der spritzige Hofmann zum 3:1-Endstand einschieben konnte. Auswärtssieg!

Dabei will ich es an dieser Stelle belassen denn manchmal fehlen auch euren Redakteuren tatsächlich die Worte. Stattdessen zum Abschluss noch den aktuellen Zeitungsbericht zum Spiel:

Fußball-Kreisoberligist ESV Gerstungen verpasst Sprung an die Tabellenspitze

Im vorgezogenen Spiel bei der SG Hötzelsroda fehlte der Kutza-Elf ein Tor für Rang eins. Trotzdem waren die Gäste nach Spielende in bester Laune.

Ohne den gelbrot-gesperrten Matthias Klatt, aber mit breiter Brust kann Kreisoberligist ESV Gerstungen am Sonntag ins Heimspiel gegen die Borscher Reserve gehen. Im vorgezogen Spiel bei Mitaufsteiger SG Hötzelsroda waren die Eisenbahner am Freitagabend die kompakter auftretende Elf und feierten mit dem 3:1 den dritten Sieg. Nur ein mickriges Törchen fehlte zum Sprung an die Tabellenspitze, da zeitgleich der FC Barchfeld nach einem 0:2-Rückstand noch mit 5:2 gegen die SG Marksuhl gewann.

Vor fast 200 Besuchern – darunter nahezu der komplette Hötzelsrodaer Sonntags-Gegner Gospenroda – erwischten die Gerstunger wie in der Vorwoche einen Blitzstart. Gerade vier Minuten waren gespielt, als sich Daniel Meyer einen Lupfer über die Abwehr erlief und die Kugel an Schlussmann Rohrbach vorbei ins rechte untere Eck spitzelte. Hötzelsroda tat sich schwer, die robuste ESV-Abwehr auszuhebeln. Bis es einmal schnell ging, Steven Aubel in den Strafraum eindrang und platziert zum Ausgleich traf (26.). Der Gast hatte aber ein Antwort parat. Nach schönem Pass hinter die Abwehr behielt Niklas Henning kühlen kopf, legte die Kugel an Rohrbach vorbei und schob ein zur erneuten Führung, die Gerstungen um ein Haar ausgebaut hätte. Doch Rohrbach hielt mit klasse Reflex einen Kopfball von Richard Berge.

Hälfte zwei verlief zerfahren und ereignisarm. Zwar mühte sich Hötzelsroda, doch zwingende Aktionen waren rar. Lediglich bei Sascha Dietzels Kopfball lag der Ausgleich in der Luft (64.). Ein Standard brachte schließlich in der 84. Minute die Entscheidung. Maximilian Golles scharfen Freistoß ließ Rohrbach nach vorn prallen, so dass der flinke Kevin Hofmann zum 1:3 abstauben konnte. Dabei blieb es bis zum Abpfiff, bei dem beide Teams nur noch zu zehnt auf dem Platz standen. Wegen wiederholten Foulspiels sahen erst Gerstungens Klatt (80.) und kurz danach auch Hötzelsrodas Kapitän Christopher Baum (83.) gelbrot.

Der Feldverweis schmerzte die Gäste letztlich mehr als die knapp verfehlte Tabellenführung. „Ich hoffe, dass wir den Ausfall am Sonntag kompensieren können“, sagte ESV-Trainer Philipp Kutza und freute sich über den „insgesamt sicher etwas glücklichen Sieg.“ Für Hötzelsroda war die zweite Saisonniederlage kein Beinbruch. Die Mannschaft erwischte nicht ihren besten Tag und wurde nach dem Spiel dennoch von ihren Fans in der Kurve gefeiert.

Quelle: TLZ online 02.09.2022

Ein paar Schöne Bilder gibt es auf der Facebook-Seite des Gastgebers: https://www.facebook.com/photo/?fbid=539570967968096&set=pcb.539571834634676

Schönen Samstag und bis morgen im Werra-Stadion. Vorwärts Lokomotive!

Torfolge:
0:1 (4.) D. Mayer
1:1 (26.) St. Aubel
1:2 (35.) N. Henning
1:3 (84.) K. Hofmann

Zuschauer: ca. 180

Das 3:1 durch Hofmann nach strammen Golle-Freistoß!

Aufrufe: 1111

Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 3.Spieltag Kreisoberliga | So., 28.08.22 – 15.00 Uhr – SG Marksuhler SV – ESV Gerstungen 1:5 (0:3)

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben… im Falle des Auswärtssieges in Marksuhl vielleicht nicht ganz korrekt, aber wer die Anfangsphase um wenige Minuten verpasste, der dürfte sich über zwei verpasste Treffer der Lok geärgert haben. Hasler traf bereits nach nur zwei gespielten Minuten zur frühen Führung ehe Mayer ebenfalls nur zwei Minuten später erneute den Ball im Tor der Hausherren unterbrachte. Erneut über rechts schweißte er den Ball unhaltbar im Gehäuse vom Marksuhler Schlussmann Walter unter. Die Weichen damit vorzeitig auf einen erfolgreichen Nachmittag gestellt, dominierte des ESV die ersten 20-25 Minuten weiter das Geschehen, ehe auch die Hausherren mit Ihren ersten ernsthaften Offensivaktionen aufwarten konnte bei denen sich ESV-Schlussmann Güth ebenfalls stark in Szene setzen konnte und den Kasten sauber hielt. Besser machte es erneut unser ESV auf der Gegenseite: Ecke > Kopfball Berge > drei zu null aus Sicht der Lok! Wahnsinn, denn nach dem guten Marksuhler Auftritt im ersten Punktspiel in Gospenroda so im Vorfeld überhaupt nicht zu erwarten. Bis zum Pausentee sollte nichts mehr anbrennen und so blickte man in rundum zufriedene Gerstunger Gesichter auf und neben dem Platz.

Mit Wiederanpfiff die Gastgeber zunächst wesentlich engagierter als noch im ersten Durchgang aber zunächst ohne Erfolg. Bis zur 67. Minute. Einen gut getreten Marschall-Freistoß streifte Güth zwar noch mit den Fingerspitzen, hatte in dieser Situation aber das einzige mal am Tag das Nachsehen. Wer nun einen Einbruch unseres Teams oder weiteren Druck der Gastgeber erwartetet der sah sich getäuscht, den nur vier Minuten später stellte der eingewechselte Henning den alten Vorsprung wieder her als er Marksuhls Schlussmann gekonnt umkurve und zum vier zu eins einnetzte. Wiederrum acht Minuten später war es erneut Henning der sich selbst mit seinem zweiten Treffer belohnte und den Ball zum 5:1-Endstand im Kasten unterbrachte. Auch, weil der ebenfalls eingewechselte Löhn seine eigentlichen Torwartqualitäten untermauerte und aus aussichtsreicher Position leider nicht mehr einnetzen konnte.

Nach dem Spiel steht eine verdammt gute und geschlossene Mannschaftsleistung bei welcher man vor allem auch alle eingewechselten Spieler hervorgehoben kann, da man sich ausnahmslos gut ins Spielgeschehen einreihte und die Mannschaft mit seiner Einwechslung so stärkte wie es sein soll. Chapeau und immer weiter so!

Zum Abschluss der gewohnte kleine Ausblick, denn am kommenden Wochenende steht ein Doppelspieltag auf dem Fahrplan unserer Lok. Nächster Halt ist bereits am frühen Freitagabend Hötzelsroda wo um 18 Uhr der Anstoß erfolgen wird.

Am Sonntag ab 15 Uhr dann das nächste Heimspiel wenn ab 15 Uhr die Zweitvertretung aus Borsch im heimischen Werra-Stadion zu Gast sein wird.

Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung bei beiden Spielen und kommt bis dahin gut durch die Woche! Vorwärts Lokomotive!

Torfolge:
0:1 (2.) T. Hasler
0:2 (4.) D. Mayer
0:3 (32.) R. Berge
1:3 (67.) Th. Marschall
1:4 (71.) N. Henning
1:5 (79.) N. Henning

Zuschauer: ca. 180

Das 3:0 aus Gerstunger Sicht durch Richard Berge.
Das 4:1 durch Niklas Henning.
Das 5:1 für den ESV erneut durch Henning.

Aufrufe: 1206